Mercedes-AMG S 65 Final Edition
Autofans müssen in naher Zukunft stark sein. Neben den aktuellen Debatten rund um Diesel und Feinstaub rückt die Einführung der Flottenwerte für CO2-Ausstöße näher, die ab 2020 den großen Herstellern saftige Strafzahlungen beschert, wenn die neu verkauften Fahrzeuge über die jährliche Maximalgrenze kommen. Aus diesem Grund sehen wir aktuell auf den Neuwagenmessen wie Genf, New York und so weiter diverse neue Hybrid- und Elektroautos, deren lokale Emissionswerte den Erwartungen entsprechen. Leider spricht dabei niemand über jene CO2-Ausstöße, die für den Abbau der seltenen Erden, die Akkuproduktion und die Stromgewinnung generiert werden, wodurch die Werte letztlich deutlich negativer ausfallen würden, als von der Politik gewünscht. Es führt aber auch dazu, dass sich vermehrt Autohersteller von bewährten Konzepten verabschieden. So nun auch Mercedes, wo nach 28 Jahren der V12 aus dem Modellprogramm gestrichen wird. Einst galt er als Vorzeigeprojekt im 600 SEL der Baureihe W140. Nun ist er ein Dinosaurier, der mit den aktuellen Grenzwerten einen schnellen Tod stirbt.
Bevor dieses Triebwerk jedoch aus den Preislisten fällt, verabschiedet man ihn mit der Final Edition des Mercedes-AMG S 65. Dieses Sondermodell ist ausschließlich im Farbton ‚Obsidianschwarz metallic‘ erhältlich, wobei die Karosserie diverse Akzente in mattem Bronze erhält. So zeigen sich neben den Einfassungen der vorderen Lufteinlässe und den Zierleisten an den Schwellern und der Heckschürze auch die 20 Zoll großen Vielspeichenfelgen in diesem Exklusivfarbton. An den C-Säulen sitzen AMG-Logos. Die vierflutigen Endrohre tragen derweil hochglänzendes Schwarz. Durch das große Panoramadach mit ‚Magic Sky Control‘ kommt auf Knopfdruck viel natürliches Licht ins Interieur. Um den S 65 Final Edition in der heimischen Sammlung nicht einstauben zu lassen, erhält jeder Besitzer ein maßgeschneidertes Indoor-Car-Cover mit bronzefarben eingesticktem Schriftzug ‚AMG S 65 Final Edition‘.






















Innen kommt schwarzes Nappaleder in Kombination mit kupferfarbenen Ziernähten zum Einsatz. Auch die Sichtcarbon-Dekorelemente zeigen eingesetzte kupferfarbene Fäden. Weitere Akzente in dieser Farbe finden sich auch an den Nähten der Fußmatten und der Vorkonfiguration des Ambientelichtes. An der mittleren Spange des Lenkrads sitzt eine ‚AMG Edition‘-Plakette udn an der Mittelkonsole eine weitere mit der Aufschrift ‚1 of 130‘, die auf die limitierte Auflage des Mercedes-AMG S 65 Final Edition hinweist. Durch die Ausstattungsoption ‚First Class Fond‘ stehen hinten zwei Einzelsitze zur Verfügung, die von 12 Elektromotoren verstellt werden und durch eine durchgängige Business-Konsole mit temperierten Getränkehaltern getrennt sind. Auf der Beifahrerseite bietet der Sitz eine Beinauflage und eine Lehnenneigung von bis zu 43,5° als optimale Entspannungsposition.
Unter der Motorhaube steckt wie zu vermuten war letztmalig der sechs Liter große V12-Biturbomotor. Dieser leistet 463 kW/630 PS und stemmt ein maximales Drehmoment in Höhe von 1.000 Newtonmetern auf die Kurbelwelle. Dieses steht konstant im Drehzahlbereich zwischen 2.300 und 4.300 U/min zur Verfügung. Dank AMG Driver’s Package erreicht die Limousine bis zu 300 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Bilder: Mercedes-AMG