Bentley Continental GT V8 S Convertible – Pop Art by Sir Peter Blake

Kunst auf Automobilen, sogenannte Art Cars, sind spätestens seit der langen Ahnenreihe von entsprechenden BMWs weltbekannt. Verschiedene zeitgenössische Künstler konnten auf diese Weise bereits ein ungewöhnliches Werk erschaffen, das sowohl Kunst- als auch Autofans erfreut. Unter ihnen befindet sich auch Sir Peter Blake. Er ist Großbritanniens bekanntester Vertreter im Sektor der Pop Art. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Plattencover des Beatles-Albums „Sgt Pepper’s Lonely Hearts Club Band“. Von der Queen wurde er zum Ritter geschlagen, vom Royal College of Art erhielt er eine Ehrendoktorwürde. Seine Kunstwerke zieren die Wände zahlreicher Galerien und Sammler. Zudem zeichnete er auch für The Who, Oasis und Paul Weller Plattencover. Ende 2015 traf er auf Vertreter von Bentley und der wohltätigen Organisation Care2Save. Gemeinsam entstand die Idee, einen einzigartigen Bentley zu gestalten und anschließend zu versteigern.

Continental GT V8 S Convertible

In der anschließenden Zeit setzte sich Sir Peter Blake mit den Bentley-Designern zusammen. Er entschied sich für einen Continental GT V8 S Convertible. Aus der reichhaltigen Farbauswahl wählte er anschließend besonders kräftige Lackfarben aus. Während die Grundkarosserie inklusive Türen und Heckklappe „St. Luke’s Blue“ trägt, zeigen die Schweller und die unteren Bereiche der Schürzen eine Lackierung in „British Racing Green“. Für die Grillumrandung wählte er „Fuchsia Pink“. Als besonderes Detail darf die Motorhaube in „Continental Yellow“ mit einem von Hand auflackierten roten St. James Herz gelten. Anstelle von Chrom sorgen schwarze Anbauteile für schöne Kontraste. Innen setzt sich das farbenfrohe Spiel fort. Jeder Sitz erhielt Leder in einer anderen Farbe, nämlich „Cumbrian Green“, „Imperial Blue“, „Newmarket Tan“ und „Hotspur“. Auch das Lenkrad zeigt diese Lederfarben. Für den Schalthebel wählte man „Vivid Pink“ aus.

Bonhams versteigert Art Car erneut

Durch seine Unterschrift auf dem Holzpanel oberhalb des Handschuhfaches sorgte Sir Peter Blake für ein wahres Kunstwerk. Zudem ist das Autogramm in alle vier Kopfstützen eingestickt. Neben Einstiegsleisten mit der Aufschrift „No. 1 of 1“ gibt es ein weiteres besonderes Detail. Auf der Festplatte des Infotainmentsystems ist eine Musik-Playlist ganz nach dem Geschmack des Künstlers abgespeichert. Das fertiggestellte Auto wurde zugunsten von Care2Save im Rahmen des Goodwood Festival of Speed 2016 von Bonhams versteigert. Einem britischen Bieter war das Art Car £ 250.000 wert. In den ersten zwei Jahren nach seinem Kauf legte er mit dem Bentley 745 Meilen zurück. Bis heute kamen lediglich 89 weitere hinzu. Dennoch legte er hohen Wert auf regelmäßige Wartungen, die beim Bentley-Händler Harwoods in Pulborough durchgeführt wurden. Im Rahmen der „British. Cool.“-Auktion am 3. März versteigert Bonhams den Wagen erneut. Diesmal erwartet man zwischen £ 300.000 und £ 400.000.

Bilder: Bonhams, Bentley