Techart GTstreet R Cabriolet
Techart und der Porsche 911 Turbo, diese Kombination ist seit 20 Jahren extrem und zugleich extrem gut. Damals debütierte erstmals ein GTstreet genanntes Tuningprodukt mit Mehrleistung und eigenständig entwickelten Aerodynamik-Anbauteilen. Als Basis diente dabei die Modellgeneration 996. Inzwischen sind wir bereits drei Schritte weiter und finden in Porsche-Autohäusern den 992 als Turbo und Turbo S. Im Juni diesen Jahres zeigte Techart den neuen GTstreet R als Coupé. Nun folgt auch das offene Cabriolet. Wie beim Coupé besteht der Umbausatz aus maßgeschneiderten Aerodynamikbauteilen aus Carbon, einer Sportabgasanlage und formschönen Schmiederädern an einem Sportfahrwerk mit Tieferlegung um rund 25 Millimeter (Sportfedern) oder bis zu 30 Millimetern (Gewindefahrwerk). Hinzu kommen auf Wunsch Leistungssteigerungen über die Motorsteuerungssoftware (Paket 1) und neue Turbolader (Paket 2). Insgesamt entstehen von beiden Karosserievarianten nur 87 Exemplare.










Das Aerodynamik-Kit umfasst Front- und Heckschürze, verbreiterte Kotflügel, eine neue vordere Haube, Seitenschweller und eine neue Motorhaube inklusive einstellbarem Heckflügel. Neben einer Verbesserung des Anpressdruckes sorgen diese Bauteile auch für eine hervorragende Anströmung der Kühler und Bremsen. Mit dem Leistungskit TA092/T1.1, bestehend aus einem Zusatzsteuergerät, steigt die Motorleistung um 44 kW/60 PS und auf Knopfdruck für schnelle Überholmanöver um 100 Newtonmeter. Beim Kit TA092/T2.1 sorgen neue Turbolader in Kombination mit angepasster Motor- und Getriebesoftware für 785 PS und 950 Newtonmeter Drehmoment (in Märkten ohne OPF sind 800 PS möglich). Dadurch steigt die Höchstgeschwindigkeit auf 350 km/h. Besitzer eines Porsche 911 (992) Turbo oder Turbo S Cabriolets können den Umbau zum GTstreet R für mindestens 63.000 € netto bei Techart durchführen lassen. Alternativ können individuelle Komplettfahrzeuge bestellt werden.
Bilder: Techart