Rimac C_Two California Edition

Bereits im März diesen Jahres berichteten wir über den neuen Elektrosupersportwagen von Rimac, der den nur achtmal gebauten Concept_One beerbt. Generation zwei hört auf das Kürzel C_Two und stellt die bereits sehr beeindruckenden Leistungswerte des Erstlingswerkes von Mate Rimac und seinem kroatischen Team nochmals weit in den Schatten. Die verbauten Elektromotoren bringen es auf 1.408 kW, was 1.914 PS entspricht. Dazu steht ein maximales Drehmoment in Höhe von 2.300 Newtonmetern ab der ersten Motorumdrehung zur Verfügung. Kein Wunder, dass Rimac für die Beschleunigung aus dem Stand auf Landstraßentempo lediglich 1,85 Sekunden angibt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 412 km/h.

Auf der anderen Seite sind im Fahrzeugboden Akkus mit einer Kapazität von 120 kWh verbaut, die bei langsamerer Fahrt für bis zu 650 Kilometer Reichweite sorgen. Mittels neuartiger Autonomiefunktionen der Stufe vier kann der Wagen bei Bedarf auch allein fahren, was Rimac gezielt für das Training auf Rennstrecken nutzen möchte, wo der Wagen seinem Fahrer die Ideallinie und Bremspunkte zeigen könnte. Um bei schnellen Fahrten sicher unterwegs zu sein, sind sowohl Carbon-Keramik-Bremsen als auch aktive Aerodynamikteile an Bord.

Bereits während der Weltpremiere auf dem Genfer Autosalon war ein Großteil der 150 geplanten Fahrzeuge bereits vorbestellt. Kurz nach unserem Besuch der Pressetage vermeldete Rimac schließlich, dass alle Autos vergeben sind. Allerdings gilt dies nur bedingt. In vielen Ländern decken sich erst einmal die Händler mit Vorverträgen ein und versuchen diese anschließend an interessierte Autosammler zu verkaufen. So auch beispielsweise in den USA.

Daher darf es nicht verwundern, dass Rimac für die Amerika-Premiere des C_Two eigens eine auffällige California Edition aufbaute. In schickem Blau mit neuem Design der Leichtmetallräder und braunem Leder im Interieur weiß der Elektrosportwagen durchaus zu begeistern. Erstmals gezeigt wurde er vor einigen eingeladenen Gästen im Petersen Automotive Museum in Los Angeles. In den kommenden Tagen wird er im Rahmen der Monterey Car Week zu sehen sein.

Bilder: Rimac