McLaren 720S Track Pack

Mit dem 720S ist McLaren ein faszinierender Supersportwagen gelungen, der bereits in diversen Fahrberichten und Tests überzeugen konnte. Um das Interesse weiterhin hochzuhalten und auch Kunden zu erreichen, die ihr Fahrzeug gern häufig auf Rennstrecken bewegen möchten, offerieren die Briten nun das optionale Track Pack. Beim kleineren 570S bestellen bereits ein Zehntel der Neuwagenkunden dieses Paket zu ihrem Auto dazu. Den 720S mit Track Pack stellte McLaren im Rahmen der Testfahrten mit dem neuen 720S GT3-Rennfahrzeug im tschechischen Brno vor. Der Renner durchläuft aktuell ein intensives Erprobungsprogramm auf diversen Rennstrecken, wobei viele Fahrer ins Steuer greifen, um möglichst alle Kinderkrankheiten auszumerzen und ein gutes Grundsetup zu erarbeiten.

Beim Straßensportwagen sorgt derweil das optionale Track Pack basierend auf der Performance-Ausstattung für einen Gewichtsverlust von 24 Kilogramm. Lufteinlässe und Außenspiegelgehäuse in Carbon sowie die Motorraumbeleuchtung erhält der Wagen durch die Performance-Grundausstattung, während das Zusatzpaket superleichte 10-Speichen-Schmiedefelgen, eine Sport-Abgasanlage und den aktiven Heckflügel in Sichtcarbon hinzuaddiert. Innen gibt es Rennsitze mit Durchlässen für die beigelegten Sechspunktgurte, verlängerte Schaltwippen in mattem Sichtcarbon, ein mit Alcantara bezogenes Lenkrad mit Carbon-Speichen sowie einen Titan-Überrollbügel hinter den Sitzen. Über das McLaren Track Telemetry (MTT) kann der Fahrer seine Runden am Bordcomputer analysieren. Hierfür stehen drei Onboard-Kameras und ein Datenaufzeichnungssystem bereit.

In Großbritannien kostet das Track Pack einen Aufpreis von 28.360 GBP auf den Grundpreis von 224.700 GBP, die McLaren für einen 720S Performance auf dem Heimatmarkt verlangt. Nur zum Vergleich: Das Rennfahrzeug 720S GT3 liegt bei 440.000 GBP. Erste Exemplare beider Fahrzeuge rollen ab Anfang 2019 zu den Kunden.

Bilder: McLaren