Fifteen Eleven Design Porsche 914

Fifteen Eleven Design aus Großbritannien bringt einen Restomod des Porsche 914 auf den Markt. Damit landet ein am Computer gestaltetes Projekt tatsächlich auf der Straße. Ziel ist es dabei, den oftmals übersehenen oder verlachten 914 mittels moderner Technologie zu einem ernstzunehmenden Sportwagen im heutigen Verkehr zu machen. Hierfür verändert Fifteen Eleven Design nicht nur Teile der Karosserie, sondern verbaut auch ein neueres Triebwerk. Direkt hinter den Passagieren werkelt nun der 3,4 Liter große Sechszylinder-Boxermotor aus dem Cayman S (Baureihe 987.2). Damit stehen 235 kW/320 PS und 370 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung, die über ein manuelles Sechsgang-Getriebe die Hinterräder erreichen. Die Bodengruppe erhält zusätzliche Versteifungen.

914/6 GT auf Steroiden

Optisch greift der Fifteen Eleven Design Porsche 914 die Kotflügelverbreiterungen auf, die es original im GT-Paket für den 914/6 gab. Dies erlaubt den Einbau von 18 Zoll großen Rädern und damit auch einer größeren Brembo-Bremsanlage und eines einstellbaren Sportfahrwerks. Neben den Radhäusern sind auch die kompletten Kotflügel verbreitert, wodurch die originalen Türen ein Stück weit nach innen versetzt wirken. In die neu gestaltete Frontschürze sind eine Spoilerlippe und große LED-Tagfahrleuchten integriert. Auch die Positionsleuchten und Blinker an den Vorderkanten der Kotflügel ersetzt Fifteen Eleven Design durch LEDs. Durch neue Einlassöffnungen in der Front und eine breite Auslassöffnung in der vorderen Haube wird ein Ölkühler angeströmt. Das herausnehmbare Targadach ist auf Wunsch verglast erhältlich. Auf der hinteren Kofferraumklappe sitzt eine kleine Spoilerlippe. Geplant ist eine Kleinserie mit links- und rechtsgelenkten Fahrzeugen.

Fifteen Eleven Design ist eine Tochterfirma von Mellors Elliot Motorsport, einem Team aus der World Rally Championship. Neben der Betreuung und dem Einsatz von Rallyefahrzeugen kamen in den letzten Jahren immer mehr einzigartige Projekte hinzu. Dies führte nun zur Begründung eines eigenständigen Geschäftsbereiches, der sich um diese Kundenanfragen kümmert. In den zurückliegenden Jahren bereitete Mellors Elliot Motorsport bereits einen MG K3 Mille Miglia von 1934 für das Goodwood Members Meeting vor. Hinzu kamen Tuningmaßnahmen an einem Morris Traveller mit einem 1,3 Liter großen Renntriebwerk, Teleskopdämpfern, zusätzlichen Stabilisatoren und komplett rotem Lederinterieur. Als eigenes Projekt entstand auf Basis eines Ford Escort Mk I ein Speedster mit verkürztem Radstand, V6-Motor und Fünfgang-Getriebe von Getrag.

Images: Fifteen Eleven Design