Bentley Continental GT Convertible Equestrian
Kaum wurde die Individualisierungsabteilung Mulliner von Bentley neu aufgestellt und in drei Kernbereiche aufgeteilt, schon füllt man diese Bereiche mit Leben. In der vergangenen Woche berichteten wir über den auf 12 Exemplare limitierten Bacalar, der das Erstlingswerk der ‚Coachbuilt‘-Sparte ist. Während die ‚Classic‘-Abteilung an der Neuauflage des klassischen Bentley Blower arbeitet, kommt nun auch das erste neue Sondermodell aus dem ‚Collections‘-Bereich ans Tageslicht. Die Mitarbeiter dieser Abteilung befassen sich mit den normalen Modellen von Bentley und entwickeln neben der Umsetzung von Kundensonderwünschen auch Sondermodelle – wie jetzt die einzigartige Continental GT Convertible Equestrian Edition. Diese richtet sich nicht nur dem Namen nach besonders an Pferdeliebhaber.
Als Inspiration dient das größte Pferderenn-Event der Welt, dem ‚The Cheltenham Festival‘. Bentley Bristol bestellte die Equestrian Edition als exklusives Einzelstück bei Mulliner Collections. Nach der Fertigstellung wurde das Fahrzeug am Jackdaws Castle, rund 10 Meilen vom Cheltenham Rennkurs entfernt fotografiert. Dort trainieren einige der besten Rennpferde des Rennstalls Jonjo O’Neill Racing. Dieses klassische Gebäude passt hervorragend zum eigens kreierten grünen Farbton namens ‚Spruce‘, der gemeinsam mit der Blackline Specification und schwarz lackierten 22-Zoll-Rädern das Exterieur schmückt.




















Innen trägt das Bentley Continental GT Convertible in der Equestrian Edition sattelbraunes Leder auf den Sitzen, Lenkradspeichen, dem Lenkradinnenkranz sowie Teilen des Mitteltunnels sowie der Tür- und Seitenverkleidungen. An den Sitzflanken zeigt die Diamantsteppung Ziernähte in zwei Farben. Der Deckel des zentralen Faches auf dem Mitteltunnel, der Außenkranz des Lenkrads, die Oberseite des Armaturenbretts und der Handschuhfachdeckel tragen dunkelgrünes Leder (Cumbrian Green). Auf den Kopfstützen findet sich die Silhouette von Pferd und Reiter im Galopp. Das gleiche Motiv ziert auch das mit Intarsien versehene Holzdekor am Armaturenbrett. Neu ist der für die Tür- und Seitenverkleidungen verwendete Tweed-Stoff im Stil der Diamantsteppung mit hellblauem Garn.
Das Einzelstück erhielt eine umfangreiche Ausstattung mit ‚Touring Specification‘ (Spurhalte-Assistent, adaptivem Tempomat, Bentley Safeguard Plus, Nachtsicht und Head-Up-Display) und ‚City Specification‘ (Top-View-Kamera, Verkehrszeichenerkennung, City Assist, Fußgänger-Warnung, Querverkehr-Warner beim Rückwärtsfahren, automatisch abdimmenden Rückspiegeln und elektrisch betätigte Kofferraumklappe). Nach dem diesjährigen The Cheltenham Festival könnte der Wagen bei Bentley Bristol zum Verkauf stehen.
Bilder: Bentley