Giulia Brighi über das Gestalten von Räumen, die sprechen – Haute Studio Monaco
Monaco verkörpert Luxus, Raffinesse und mediterrane Eleganz – ein Ort, an dem sich historische Paläste, das glitzernde Meer und majestätische Yachten zu einem einzigartigen Lebensgefühl verbinden. Der monegassische Stil strahlt eine stille, kultivierte Schönheit aus, die inspiriert. Von genau dieser Atmosphäre ließ sich Giulia Brighi leiten, als sie Haute Studio ins Leben rief – ein Raum, der Monacos feine Eleganz in sich trägt. Die Philosophie des Studios setzt auf Exklusivität und zeitlose Ästhetik, mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche statt auf vergängliche Trends.
Haute Studio ist weit mehr als ein klassisches Designstudio. Es steht für Handwerkskunst, Emotion und leise Eleganz. Giulias Arbeit verbindet Raffinesse mit Tiefe – getragen von einer klaren, persönlichen Vision. Von privaten Residenzen über Yachten bis hin zu Boutiquen und Hotels folgt jedes Projekt einem kuratierten, ganzheitlichen Prozess, der zu einem echten Dialog zwischen Kunde und Raum wird. Geleitet wird dieser von Giulias unverkennbarer Handschrift: zeitlos, durchdacht und emotional berührend.
Giulia, du bist in einer kreativen Familie aufgewachsen und hattest früh Kontakt zu Mode, Kunst und Interior Design. Gab es für dich einen Schlüsselmoment, in dem du erkannt hast: „Ich will mein eigenes Studio gründen“?
Ja, den gab es! Ich bin in das Geschäft meiner Familie hineingewachsen – hochwertige Mode und Interior Design – das hat mich sehr geprägt. Nach meinem Interior-Design-Studium und meiner Arbeit in diesem Bereich habe ich schnell gemerkt, dass das mein Weg ist. Von Anfang an hatte ich ein starkes Gefühl, mich über Design ausdrücken zu können.
Wie kam es schließlich zur Gründung von Haute Studio?
Haute, mit seiner klaren Identität, wurde zu einer Erweiterung meiner selbst. Die Gründung von Haute Studio war der natürliche Höhepunkt meiner Erfahrungen und Leidenschaften – ein Weg, meine Vision zu vermitteln und mich über Design auszudrücken. Alles, was ich kreiere, basiert auf meinen Designprinzipien und Überzeugungen. Ich hatte immer das Bedürfnis, genau das auszudrücken.

Besonders deine Mutter scheint dich geprägt zu haben – was hast du in dieser gemeinsamen Zeit über Räume, Materialien und Stil gelernt?
Auch wenn sich unsere Designstile sehr unterscheiden, habe ich sie immer sehr bewundert. Sie hat meinen Blick auf so viele Arten erweitert. Ich war ständig von ihrer umfangreichen Sammlung an Büchern über Design, Interieur, Gärten und Mode umgeben – viele davon hüte ich noch heute wie Schätze. Gemeinsam unternahmen wir viele Reisen, besuchten Textil- und Möbelmessen, stöberten auf Antiquitätenmärkten und entdeckten wunderschön gestaltete Hotels auf der ganzen Welt. Ich war stets von schönen Dingen umgeben.
Wie haben dich diese Erfahrungen und Reisen in deiner Designphilosophie geprägt?
Schon in jungen Jahren haben diese Eindrücke mich stark beeinflusst und sind ganz natürlich Teil meines Erwachsenwerdens geworden. Ich habe gelernt, die Kraft von Räumen und ihrer Umgebung zu schätzen – und die Bedeutung von Materialien, die eine Geschichte erzählen. Mein Ziel im Design war es immer, Emotionen zu wecken.
„Es beginnt mit drei Fragen, die ich mir immer stelle: Ist es zeitlos? Ist es mutig? Und ist es wirkungsvoll?“
Was bedeuten Emotionen im Möbel- und Interior Design für dich persönlich? Wann berührt dich ein Design emotional?
Es beginnt mit den drei Fragen: Ist es zeitlos? Ist es mutig? Ist es wirkungsvoll? Wenn ein Stück alle drei Fragen mit „Ja“ beantwortet, berührt es mich auf emotionaler Ebene. Diese Verbindung kann aus dem Material, der Form, der Oberfläche oder dem Gefühl entstehen. Jede Kreation ist das Ergebnis langer Recherche und spiegelt die Philosophie von Haute Studio wider – bewusst gestaltet, für Beständigkeit geschaffen und nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Wir arbeiten mit italienischen Meisterhandwerkern und setzen auf einen maßgeschneiderten, nachhaltigen Ansatz – ohne Massenproduktion und Abfall. Wir wählen sorgfältig Materialien wie dunkle Eiche, Walnuss, Ebenholz, japanische Hölzer und recyceltes Holz, die wir mit unseren charakteristischen Oberflächen kombinieren – gebürstet, lackiert oder verbrannt.
Wenn du an einem neuen Projekt arbeitest – womit beginnst du: einer Idee, einem Gefühl, einem bestimmten Material?
Jedes Projekt beginnt bei unserem Kunden – seinen Bedürfnissen, seinen Wünschen und der Erfahrung, die der Kunde schaffen möchte. Ob es sich um eine private Residenz, ein Hospitality-Projekt oder ein Retail-Konzept handelt – diese Vielfalt treibt mich und mein Team an. Jeder Raum ist einzigartig – er spiegelt das Wesen einer Person, die DNA einer Marke oder eine bestimmte Vision wider, und doch tragen alle die unverkennbare Handschrift von Haute Studio. Der Ausgangspunkt kann ein Gefühl sein, eine Atmosphäre, die wir erzeugen wollen, oder eine emotionale Reaktion, die wir auslösen möchten.
Wie bringst du diese Impulse in den Prozess ein?
Der erste Funke kann durch die Umgebung, ein Material, eine Farbpalette oder die Geschichte hinter einer Marke entstehen. Von dort aus formen wir die Vision – durch eine sorgfältige Mischung aus Intuition und Struktur. Wir entwickeln ein klares Konzept, kuratieren passende Materialien und Farben und achten darauf, dass jedes Detail mit unserer Philosophie übereinstimmt. Unser Ziel ist es, die Vision unserer Kunden auf die bestmögliche Weise zum Leben zu erwecken.



Du hast bereits erwähnt, dass du viel aus Reisen bist – gibt es einen Ort oder eine Begegnung, die dich nachhaltig inspiriert hat – vielleicht sogar einen Moment, der sich heute noch in deiner Arbeit widerspiegelt?
Es ist schwer, nur einen Moment oder einen Ort zu benennen, weil mich Inspiration überall findet. Mein Geist ist ständig in Bewegung, immer am Beobachten und Aufnehmen. Auch in meiner Freizeit besuche ich gerne Kunstaustellungen, Galerien und Museen oder gehe zu klassischen Konzerten und Opern. Ich schätze mich auch überaus glücklich, von einem Kreis kreativer Menschen umgeben zu sein – Künstler, Interior- und Modedesigner, etablierte Architekten, Galeristen und andere Kreative. Diese Gespräche und Austausche sind eine ständige Quelle der Energie und Inspiration.
Gibt es andere Designbereiche wie Mode oder Automobildesign, die deine Arbeit mit Möbeln beeinflussen?
Auf jeden Fall. Mode war immer eine große Inspiration – nicht nur durch meinen familiären Hintergrund, sondern auch, weil sie ein Ausdruck von Persönlichkeit ist. Designer wie Yves Saint Laurent inspirieren mich mit ihrer mutigen Schlichtheit und zeitlosen Eleganz. Im Gegensatz zur Mode folgen wir jedoch keinen Trends. Wir gehen unseren eigenen Weg – geleitet von unseren Ideen und treu zu unserer DNA. Wir meiden bewusst das Vergängliche, denn was nicht im Trend liegt, kann auch nicht aus der Mode kommen. Diese Philosophie ermöglicht es uns, Werke zu schaffen, die relevant bleiben – Stücke, die nicht nur begleiten, sondern sich mit dir weiterentwickeln.
Weitere Informationen findest du hier: www.hautestudio.eu