Von der Erfrischung zum Nervenkitzel – Motorworld Mallorca
Was passiert, wenn man die berühmteste Erfrischungsfabrik der Welt nimmt, die Limonade herauspresst und sie durch Pferdestärken ersetzt? Man erhält die Motorworld Mallorca.
Von Coca-Cola-Flaschen zu Hochgeschwindigkeits-Motoren. Es liegt eine gewisse poetische Ironie in der Reise eines Ortes, der einst erfrischende Schlucke Coca-Cola lieferte und heute eine aufregende Mischung aus hochoktanigen Autos und Luxuserlebnissen bietet. Es ist ein Ort, der beweist, dass nicht alle Geschichten linear verlaufen, sondern dass manche unerwartete Wendungen nehmen, und in diesem Fall ist es eine sehr schnelle. Die Motorworld Mallorca ist der 10. Standort, der sich der Motorworld-Gruppe anschließt, einem Netzwerk, das weltweit weiter expandiert. Die von Andreas Dünkel gegründete und in Schemmerhofen, Deutschland, ansässige Motorworld-Gruppe hat ihren Ursprung in der Dünkel Holding, die auf das Jahr 1930 zurückgeht. Das familiengeführte Unternehmen hat sich den Ruf erworben, Erlebniswelten zu schaffen, die der automobilen Leidenschaft gewidmet sind, und die Motorworld Mallorca ist da keine Ausnahme.
Am Freitag, den 11. April, versammelten sich 1.300 geladene Gäste zur großen Eröffnung der Motorworld Mallorca, die um 18:00 Uhr begann und den Beginn eines neuen Kapitels in der Automobilszene der Insel markierte. Die Veranstaltung wurde von namhaften Persönlichkeiten wie Don Llorenç Galmes, dem Präsidenten des Consell de Mallorca, und Jaime Martínez Llabrés, dem Bürgermeister von Mallorca, beehrt, was die Bedeutung der Veranstaltung in der lokalen kulturellen und politischen Landschaft unterstreicht, und von Kai Ebel, dem bekannten deutschen Moderator und Motorsportexperten, moderiert. Ebel, bekannt durch seine langjährige Rolle bei der Formel-1-Berichterstattung auf RTL, brachte seine Leidenschaft für den Motorsport in die Veranstaltung ein und führte mit der perfekten Mischung aus Charisma und Fachwissen durch den Abend. Obwohl sein Ruhm vor allem in Deutschland zu spüren ist, machte ihn sein Einfluss in der Welt des Motorsports zu einer passenden Wahl für die Eröffnung eines so prestigeträchtigen Veranstaltungsortes.



Wenn man durch die Motorworld Mallorca geht, kann man kaum übersehen, wie sich diese 80.000 m² große Fläche in der Nähe des Flughafens von Palma entwickelt hat. Was sich einst wie ein Industriegebiet anfühlte, hat sich in ein echtes Zentrum für Automobilkultur verwandelt. Das Gelände selbst spiegelt die wachsende Rolle Mallorcas im Bereich der Luxusmobilität wider. Von Oldtimern und Supersportwagen bis hin zu Motorrädern, Luxusyachten und sogar Elektrofahrzeugen wird hier alles ausgestellt, was die sich verändernde Landschaft der Mobilität widerspiegelt.
Beim Rundgang durch den Ausstellungsort fielen mir die 60 Glaskästen auf. Sie sind bereits mit Autos gefüllt und bieten eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, jedes einzelne Fahrzeug zu präsentieren und ihnen den Raum zu geben, den sie brauchen – Autos, die sorgfältig aufbewahrt und auf eine ruhige, fast unaufdringliche Weise präsentiert werden. Ich bin auch auf die Drivers Lounge gestoßen, die den Mitgliedern vorbehalten ist und einen Raum bietet, in dem man sich von der Hektik des Veranstaltungsortes zurückziehen kann. Es ist ein Ort, an dem man innehalten, durchatmen und einen Moment für sich sein kann, während man trotzdem von den Autos umgeben ist. In der Lounge befinden sich auch Tagungsräume, die mit allem ausgestattet sind, was man für Konferenzen oder zum Arbeiten braucht.
Ein Blick auf die Auswahl an Fahrzeugen
Die Ikonen des Abends Zu den auffälligsten Merkmalen des Abends gehörten die Fahrzeuge selbst. Das Boot Brabus Shadow 500 mit seinen 500 Pferdestärken zog die Aufmerksamkeit auf sich. Angetrieben von zwei 250-PS-Motoren, glitt es mühelos über das Wasser. Sein schnittiges Design und die stolz flatternde deutsche Flagge machten es sofort zum Publikumsliebling.

In der Zwischenzeit bietet der Ford GT mit seinem effizienten EcoBoost-Motor mit 656 PS ein aufregendes Fahrerlebnis und passt sich gleichzeitig der umweltbewussten Richtung der modernen Automobilentwicklung an, was ihn zu einer außergewöhnlichen Ergänzung des Motorworld-Angebots macht. Der Lamborghini Huracán Sterrato 4×4, ein echter „game-changer“, der mit seinen breiten Reifen für Off-Road-Abenteuer konzipiert wurde und perfekt zu den vielfältigen und rauen Landschaften Mallorcas passt. Es ist ein Lamborghini, der für den abenteuerlustigen Fahrer neu definiert wurde und dennoch die aufregende Kraft und den Luxus beibehält, für die die Marke bekannt ist. Ebenfalls zu sehen war der Aston Martin DB5 Goldfinger der Dörr Group, eine neu gestaltete Version des klassischen Modells, die nun mit allen kultigen Geräten aus dem legendären Film ausgestattet ist. Diese moderne Ausgabe bietet die seltene Gelegenheit, die Eleganz und Innovation eines der berühmtesten Autos der Filmgeschichte zu erleben, das zeitloses Design mit modernsten Funktionen verbindet.
Ein überraschender Moment: Aran La, der junge Visionär
In einem wirklich überraschenden und, wie ich sagen muss, sehr inspirierenden Moment zog Aran La, ein 10-jähriger internationaler Künstler und jüngster Autodesigner der Welt, das Publikum mit seiner Live-Malsession in seinen Bann. Aran, der seine eigenen Autos nach dem Vorbild von Legenden wie Ian Callum, Frank Stephenson und Gordon Murray entwirft, betrat die Bühne mit dem McLaren Elva als Leinwand. Seine Kreativität und Leidenschaft für Autos kamen beim Malen vor den Augen der Gäste zum Vorschein und zeigten, dass Kunst und Automobildesign in jedem Alter inspirierend wirken können. Nach Fertigstellung des Werks versteigerte Aran sein Kunstwerk, das für 10.000 Euro verkauft wurde. Aran unterstützt wohltätige Zwecke, ein Beweis für seinen Wunsch, andere Kinder auf der ganzen Welt zu inspirieren und einen positiven Einfluss auszuüben.

Apropos Elva… da war sie, nicht nur auf der Leinwand von Aran La’s kreativem Meisterwerk, sondern im wirklichen Leben, bereit, das Rampenlicht zu stehlen. „Elva“ bedeutet auf Französisch „sie geht“, und mit 804 Pferdestärken macht sie ihrem Namen alle Ehre. Kein Dach, keine Windschutzscheibe, nur pures Adrenalin und ein V8-Turbomotor, der sie in nur 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert – eine ungezügelte Kraft, die jede Fahrt zu einer aufregenden Flucht werden lässt. Sie fährt wirklich, und wir alle konnten das an diesem Abend mit eigenen Augen sehen.
Im Laufe des Abends wurden die Gäste nicht nur mit Luxusautos und exklusiven Erlebnissen verwöhnt, sondern auch mit einer lebendigen Präsentation der lokalen Kultur. Traditionelle mallorquinische Folklore füllte den Raum mit Leben, während die Gäste Trommelvorführungen, Tänze und die Klänge lokaler Traditionen genossen und so die Veranstaltung mit einer tieferen Verbindung zur Insel bereicherten. Die Darbietungen verliehen dem Abend eine zusätzliche Ebene der Authentizität und verbanden die Welt des Luxus mit der Wärme und dem Charme des mallorquinischen Erbes.
Ein kulinarisches Erlebnis in einem automobilen Wunderland
Das Team von Rauschenberger Event Catering trug wesentlich dazu bei, dass die Veranstaltung kulinarisch ein herausragendes Erlebnis wurde. Das Expertenteam stellte jedes Gericht mit großer Sorgfalt her, was die Liebe zum Detail und die Raffinesse der Veranstaltung widerspiegelte. Von delikaten Vorspeisen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten – die kulinarischen Angebote verliehen dem gesamten Abend eine besondere Note und boten den Gästen ein Esserlebnis, das so reichhaltig und luxuriös war wie die ausgestellten Autos. Das Restaurant MOTORWORLD Inn, das den Charme einer alten Werkstatt versprüht, trug zu der beeindruckenden Atmosphäre bei. Ein gelber Lamborghini, der kopfüber von der Decke hing, verlieh dem Raum eine avantgardistische, verspielte Note. Die Speisekarte des Restaurants vereint das Beste aus der amerikanischen, italienischen und deutschen Küche und bietet alles von einer einfachen Pizza für 12 Euro bis hin zu einem T-Bone-Steak für 50 Euro, um sicherzustellen, dass die zukünftigen Besucher eine Vielzahl von Optionen haben, egal ob sie einen schnellen Happen oder eine luxuriöse Mahlzeit suchen.
Ein denkwürdiger Abend
Was um 1:00 Uhr nachts hätte enden sollen, zog sich weit über die geplanten Stunden hinaus, der DJ hielt die Energie hoch, und es wurden immer noch genügend Cremant, Cava und Espresso Martinis serviert, und die Gäste blieben engagiert und genossen die Atmosphäre. Um 2:00 Uhr morgens war die Feier immer noch in vollem Gange, und die Leute waren ganz in die Stimmung der Veranstaltung eingetaucht und wollten die Nacht nicht enden lassen.




In einem heiteren Moment bemerkte Matthias Buttkus, Geschäftsführer der Motorworld Mallorca, humorvoll: „Wir haben 30 Monate lang daran gebaut, und wir waren nur 10 Minuten vor der Öffnung der Türen fertig. Als der Bürgermeister von rechts hereinkam und die Handwerker von links herauskamen.„ Seine Worte brachten die harte Arbeit, das Durchhaltevermögen und die Hingabe, die den Abend zu einem solchen Erfolg machten, perfekt auf den Punkt. Großartige Arbeit!
Photos: Motorworld Group