Morgan Plus 8 GTR

Im Februar 2021 kündigte Morgan einen neuen Sportwagen an, dessen limitierte Produktion eigentlich bereits im Sommer anlaufen sollte. Verschiedene Umstände führten letztlich dazu, dass der neue Plus 8 GTR erst jetzt, im Dezember, endgültig debütiert. Insgesamt rollen lediglich neun Exemplare aus den Hallen in Malvern Link. Lackiert in „Yas Marina Blue“ aus dem BMW-Farbprogramm zeigt dieses Auto alle Besonderheiten der nicht straßenzugelassenen Rennversion auf. Der Farbton ist dabei kein Zufall, sondern eine Hommage an Plus 8 „Big Blue“, mit dem Morgan in den 1990er Jahren am GT-Rennsport teilnahm. Dieser Wagen diente als Testfahrzeug für das Aluminium-Chassis, das später als Basis für Plus 8 und Aero 8 genutzt wurde.

380 PS starker V8-Saugmotor

Eigentlich endete die Produktion des Plus 8 bereits 2018. Allerdings kaufte man Ende 2020 einige rollfähige Chassis von einer anderen Firma zurück, die darauf ursprünglich einen neuen Sportwagen aufbauen wollte. Vier der neun Fahrzeuge verbleiben in Großbritannien, der Rest geht in den Export. Alle Kunden konnten intensiv und eng mit dem Morgan Designteam zusammenarbeiten, um eigens maßgeschneiderte Autos zu erhalten. Dabei hatten sie auch die Wahl zwischen einem manuellen Sechsgang-Getriebe oder einer Sechsstufen-Automatik von ZF sowie zwischen Links- und Rechtslenkung. Unter der Motorhaube arbeitet ein 4,8 Liter großer V8-Saugmotor von BMW, der bis vor einigen Jahren in X5 4.8 iS, 550i, 650i und 750i eingebaut war. Während die Leistung dort zwischen 355 und 367 PS betrug, kommt der Morgan Plus 8 GTR nun mit 380 PS. Durch die beiden Endrohre unter dem Heck entströmen dem Achtzylindermotor sonore Klänge.

Acht Exemplare in Produktion

Optisch zitiert der Wagen diverse klassische Plus 8 Details. So verfügt er erstmals seit Jahrzehnten über eine hohe Seitenlinie durch die weit nach oben gezogenen Türen. Fünfspeichen-Leichtmetallräder mit Zentralverschlüssen kamen in den 1990er Jahren beim „Big Blue“ Plus 8 in der FIA-GT-Serie zum Einsatz. Kotflügel, Frontsplitter und Heckabschluss bestehen allesamt aus Aluminium und zeigen sich in modifiziertem Design verglichen mit dem Plus 8, der bis 2018 erhältlich war. Über den Köpfen der Passagiere ist ein Hardtop fest mit der Karosserie verbunden. Innen erhält der Plus 8 GTR eigenständige Ziffernblätter für die Rundinstrumente und angepasste Türverkleidungen. Auf Wunsch sind Carbon-Sportschalensitze und Mehrpunktgurte lieferbar. Die verbleibenden acht Exemplare des Plus 8 GTR befinden sich bereits im Bau. Einige sollen noch diesen Monat ausgeliefert werden, der Rest folgt Anfang 2022. Zum Preis machte Morgan keine Angaben.

Bilder: Morgan