Morgan Plus 8 GTR Project

Im Laufe des Jahres 2021 plant Morgan mehrere Sonderprojekte. Den Anfang macht der Plus 8 GTR, dessen Kleinserienfertigung bereits im Sommer anlaufen soll. Basierend auf dem normalen Plus 8 repräsentiert dieses Auto die Möglichkeiten, die Morgan den Kunden anbieten kann. Eigentlich endete die Produktion des Plus 8 und damit auch des Aero-Chassis bereits 2018. Dennoch nutzt Morgan nun diese Basis erneut. Das verklebte Aluminiumchassis revolutionierte 2001 mit dem Aero 8 den Autobau in Malvern Link, dem Stammsitz von Morgan. Entsprechend möchte man nun einen würdigen Abschluss finden, obwohl die aktuellen Modelle bereits alle auf der neuen CX-Plattform aufbauen. Möglich wurde dies durch den Rückkauf einiger rollbaren Fahrgestelle von einer anderen Firma, die diese eigentlich für ein eigenes Projekt nutzen wollte, damit jedoch scheiterte. Lediglich neun Exemplare sollen entstehen. Die Produktion findet komplett im Morgan Design and Engineering Centre (M-DEC) statt.

Erstmalig seit vielen Jahrzehnten zeigt der Plus 8 GTR wieder eine hohe Schulterlinie als Unterkante der Seitenfenster. Angelehnt an die GT-Rennfahrzeuge der 1990er Jahre sitzen Fünfspeichenfelgen mit Zentralverschluss in den ausgestellten Radhäusern. Neu sind zudem die Frontspoilerlippe mit großem Lufteinlass, Luftauslässe hinter den Vorderrädern und an der hinteren Kante der Motorhaube und ein Diffusor am Heckabschluss. Über den Passagieren sitzt ein Hardtop. Antriebsseitig bleibt es beim bekannten BMW-V8-Saugmotor mit 4,8 Litern Hubraum. Im normalen Plus 8 leistete dieser 362 PS. Für den GTR soll die Leistungsschraube ein wenig angezogen werden. Kunden haben die Wahl zwischen einem manuellen Sechsgang-Getriebe und einer Sechsgang-Automatik von ZF. Ob eine Straßenzulassung möglich ist, bleibt abzuwarten.

Bilder: Morgan Motor Company