DP Motorsport 911 The Speedy Irishman
Bei dp Motorsport in Overrath entstehen seit Jahrzehnten ungewöhnliche Umbauten auf Porsche-Basis. Der neueste Trend sind dabei sogenannte ‚Backdatings‘, also 911er, die älter aussehen als ihr Baujahr es eigentlich aussagt. Damit ist nicht gemeint, dass den Fahrzeugen künstliche Alterungsspuren, Kratzer oder gar Rost zugefügt wird, sondern dass Baureihen wie der 964 optisch auf das G- oder sogar F-Modell zurückgesetzt wird. Dabei haben dp-Kunden inzwischen eine breite Auswahl vom schmalen Fahrzeug bis hin zur verbreiterten RSR-Replik inklusive Entenbürzel. Ob dabei ein selbst eingeliefertes Auto verändert wird, oder dp Motorsport mit der Suche nach einer geeigneten Basis beauftragt wird, liegt ebenfalls beim Kunden.
Das aktuellste Projekt hört auf den Beinamen ‚The Speedy Irishman‘, was sich auf die Lackierung im Farbton Irisch-Grün zurückführen lässt. Als Basis diente diesmal ein 964 Carrera 2, der neben der optischen Rückrüstung zum F-Modell auch eine Karosserieverbreiterung um rund 25 Millimeter pro Seite erhielt. Dieser Kit besteht aus mit Carbon- und Kevlarfasern verstärktem Kunststoff. Die verbreiterten Radhäuser füllen Räder im Fuchs-Felgen-Design aus, die vorn mit Reifen vom Typ Michelin Pilot Sport der Dimension 225/45-17 bestückt sind und hinten Pneus in 255/40-17 tragen.






































Innen trägt ‚The Speedy Irishman‘ Recaro-Sportsitze, die außen mit braunem Leder und innen mit Pepita-Stoff bezogen sind. Während auch der überwiegende Teil der Türverkleidungen und ein Streifen am Armaturenbrett mit braunem Leder bezogen sind, trägt der Rest dieser Bauteile ebenso wie der Lenkradkranz des Momo-Prototipo-Lenkrads schwarzes Alcantara. Beigefarbene Bouclé-Teppiche finden sich im Fußraum und im Fond. Mehrschichtig verleimtes Holz gibt dem Schaltknauf eine sportliche Optik wie einst beim Rennwagen 917. Für Musik und Orientierung in fremder Umgebung sorgt ein Navigationsradio von Porsche Classic inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung und USB-Anschluss.
Dank eines KW-Clubsportfahrwerks mit Unibal-Domlagern, Unibal-Lagerungen an der Hinterachse und PU-Buchsen an der Vorderachse erhält der Wagen eine sportliche Abstimmung. Passend dazu vergrößert dp Motorsport den Sechszylinder-Boxermotor auf 3,8 Liter Hubraum und erhöht dadurch die Leistung auf 325 PS. Über das G50-Fünfgang-Getriebe und eine RS-Differenzialsperre gelangt die Kraft auf die Hinterräder. Für ‚The Speedy Irishman‘ ruft dp Motorsport 198.000,- € auf.
Bilder: dp Motorsport