Dowsetts Comet
Im Rahmen der NEC Classic Motor Show in Birmingham versteigert Silverstone Auctions am 13. und 14. November diverse Automobile. Eines davon wird eine Kreation des britischen TV-Moderators und Autokonstrukteurs Anthony „Ant“ Richard Anstead sein. Neben seinen Sendungen wie „For the Love of Cars“ oder „Wheeler Dealers“ fand er Zeit, sich an Dowsetts Classic Car Company zu beteiligen. Diese kleine Automarke war zwischen 2008 und 2017 als Evanta Motor Company bekannt. 2009 stieg Ant Anstead dort als Teilhaber ein und wurde schließlich zum Chef der Firma. Als erstes Auto entstand der R1, der optisch stark an den Aston Martin DBR1 erinnerte. Seit 2012 gibt es den GT im Stil des DB4 GT Zagato. Ein Jahr später stellte man ihm die offene Variante namens Roadster zur Seite. Offiziell begrenzte Evanta die Stückzahl auf 49 Exemplare. Ob diese erreicht wurden darf jedoch bezweifelt werden.
Kraftvolles V8-Triebwerk
2017 wechselte der Markenname zu Dowsetts Classic Car Company. Aus dem GT wurde der Comet. Gleichzeitig veränderte das Team rund um Ant Anstead die Karosserieform weg von einem Fließheck und hin zu einem leichten Stufenheck mit minimal angedeuteten Heckflossen. Trotzdem erinnert die Optik weiterhin an klassische Sportwagen der 1950er und ’60er Jahre. Wie zuvor dient dabei ein Edelstahl-Spaceframegerippe als Grundlage für die Karosserieteile. Diese bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff mit integrierten Kevlarfasern. Unter der nach vorn öffnenden Motorhaube steckt ein 6,2 Liter großes LS3-V8-Triebwerk von General Motors. Dowsetts verspricht 430 PS und ein maximales Drehmoment in Höhe von 575 Newtonmetern. Über ein manuelles Fünfgang-Getriebe und ein Sperrdifferenzial gelangt die Motorleistung auf die Hinterräder. Für den Spurt auf 60 mph (96 km/h) vergehen vier Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 240 km/h.






















































Comet bei Silverstone Auctions
Der zweite jemals gebaute Comet erhielt eine Lackierung im Porsche-Farbton „Crayon Grey“ sowie eine rote Lederausstattung und wurde für diverse Werbeaufnahmen genutzt. Anschließend ging er an den ersten Kunden, der rund 2.500 Meilen Laufleistung zusammenbrachte. Zu seiner Wunschausstattung zählten neben einer Klimaanlage auch ein Radio mit Navigationssystem und eine Rückfahrkamera. Da der Erstbesitzer kurz nach der Fahrzeugübernahme eine Rückenverletzung erlitt, die ihm das Fahren dieses Sportwagens annähernd unmöglich macht, kommt Comet #02 nun unter den Hammer. Silverstone Auctions sucht am 13. November nach einem neuen Eigentümer. Zum erwarteten Preis machte das Auktionshaus noch keine Angaben. Inzwischen heißt die Autofirma übrigens Faeger.
Bilder: Silverstone Auctions