David Brown Mini Remastered Marshall Edition
Jeder Fan lauter E-Gitarren kennt Marshall. Die Verstärkerfirma aus Großbritannien produziert seit 60 Jahren hochwertige Komponenten für Musiker in aller Welt. Zum Firmenjubiläum tat man sich mit David Brown Automotive zusammen, um ein besonderes Fahrzeug zu kreieren. Alles, was man an den Verstärkern liebt, findet sich nun im Mini Remastered Marshall Edition wieder. Dieses Sondermodell ist auf weltweit 60 Exemplare limitiert. Die ikonischen Firmenfarben schwarz und gold spielen dabei eine große Rolle. So trägt beispielsweise die Karosserie schwarzen Lack, zeigt jedoch goldfarbene Akzente entlang der Dachkante, der Schweller und am speziell gestalteten Kühlergrill mit einem Grill im Amplifier-Design. Auch die Außenkanten der 12 Zoll großen Minilite-Felgen zeigen Gold. Spezielle Markenlogos runden die Optik ab.




















83 PS starker Motor
Selbst unter der Motorhaube finden kleine Modifikationen im Vergleich zum normalen Mini Remastered statt. David Brown Automotive lackiert den Zylinderkopf golden. Zudem ist unterhalb des Öleinfüllstutzen der Schriftzug „60 Years of Loud“ zu finden. Das 1,3-Liter-Vierzylindertriebwerk erhält eine Leistungssteigerung auf 83 PS und 133 Newtonmeter Drehmoment. In Kombination mit dem manuellen Fünfgang-Getriebe beschleunigt die Marshall Edition in 8,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Als Höchstgeschwindigkeit stehen über 145 km/h stehen im Datenblatt. Scheibenbremsen vorn und Trommelbremsen hinten sorgen für gute Verzögerungswerte. Passend zum Farbthema zeigen sich auch die vorderen Bremszangen in goldenem Lack. Wie beim bereits bekannten normalen Mini Remastered verändert David Brown Automotive nichts an den generellen Abmessungen des Klassikers. Lediglich einige Details wie die Dachrinne oder die beim Originalfahrzeug außenliegenden Stoßbleche werden angepasst.
















Umfangreich ausgestattet
Zur Serienausstattung der limitierten Marshall Edition zählen eine Klimaautomatik, eine elektronische Servolenkung, elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung sowie ein Pioneer-Infotainmentsystem mit Bluetooth-Verbindung und Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay und Android Auto. Gemeinsam mit Marshall entstehen das Surround-Sound-System mit acht Lautsprechern sowie der im Kofferraum vollintegrierte DSL1-Combo-Amplifier. Daneben steckt in einem Fach zusätzlich ein Marshall Emberton Bluetooth-Lautsprecher. Im Handschuhfach befindet sich eine exklusive Box mit den schnurlosen Bluetooth-Kopfhörern Marshall Motif A.N.C. Zudem erhalten die 60 Erstbesitzer eines Mini Remastered Marshall Edition einen besonderen Schlüsselanhänger und einen passend lackierten Rennhelm mit Fliegerbrille.








































Diverse Marshall-Akzente innen
Wie beim Exterieur herrschen innen die Farben Schwarz und Gold vor. Das schwarze Leder auf Armaturenbrett, Verkleidungsteilen und Sitzen ist mit goldfarbenem Garn vernäht. Inspiriert von den Reglern der Marshall-Verstärker zeigen sich die Knöpfe und Schalter am Armaturenbrett in einzigartigem Design. Auf der Pedalerie sind Play-, Pause- und Skip-Zeichen eingraviert. Spezieller Webstoff ziert die Türverkleidungen und weitere Bereiche des Cockpits. In die Rückenlehnen ist das Marshall-Logo eingestickt. Die 60 Exemplare der Marshall Edition sind wahlweise als Links- oder Rechtslenker erhältlich. Erste Reservierungen liegen David Brown Automotive bereits vor. Ausgeliefert wird das Sondermodell ab Ende des Jahres. Für jedes verkaufte Fahrzeug spenden Marshall und David Brown Automotive eine nicht näher genannte Summe an die britische Charity-Organisation Music Venue Trust.
Bilder: David Brown Automotive