BMW M5 CS
Erstmals in der Modellgeschichte präsentiert BMW den M5 als exklusiven und limitierten CS. Wie bei bisherigen CS-Ablegern anderer M-Modellreihen konzentrierte sich die M GmbH auch hier auf Gewichtserleichterungen und eine sanfte Leistungssteigerung. Gerade im letztgenannten Bereich hatte der M5 streng genommen auch keinen großartigen Nachholbedarf. Im Vergleich zum weiterhin angebotenen M5 Competition kletterte die Leistung somit auch nur um moderate zehn auf 635 PS (467 kW). Beim maximalen Drehmoment bleibt es bei 750 Newtonmetern. In Verbindung mit dem serienmäßigen Achtgang-Automatikgetriebe und dem permanenten xDrive-Allradantrieb erreicht der Wagen in glatten drei Sekunden Tempo 100 und in 10,3 Sekunden 200. Als Höchstgeschwindigkeit stehen elektronisch abgeregelte 305 km/h im Datenblatt.
70 Kilogramm leichter als der M5 Competition
Nach der sanften Leistungsspritze wenden wir uns der Waage zu. Hier kommen beim M5 CS 70 Kilogramm weniger zusammen als beim M5 Competition. Diese Gewichtsersparnis setzt sich aus vielen kleinen Details zusammen. So kommt innen zwischen den Sitzen eine geschlossene Abdeckung anstelle einer Armlehne zum Einsatz. Motorhaube, Frontspoiler, Außenspiegelkappen, Dach, Heckspoiler, Heckdiffusor, Motorabdeckung und Ansauggeräuschdämpfer bestehen aus Kohlefaser. Neu ist auch die Edelstahl-Abgasanlage. Federn und Dämpfer erhielten eine neue Abstimmung. Auf den 20 Zoll großen Leichtmetallrädern sind serienmäßig Pirelli P Zero Corsa Track-Reifen aufgezogen. Dahinter sitzt eine Carbon-Keramik-Bremsanlage mit roten oder auf Wunsch goldfarbenen Sätteln.
























































Schwarz-rote Lederausstattung
Innen bietet der BMW M5 CS Platz für bis zu vier Personen. Vorn nimmt man auf M-Carbonsitzen Platz, hinten auf zwei Einzelsitzen. Alle Kopfstützen zeigen eingeprägt eine stilisierte Streckenskizze des Nürburgrings und vorn gibt es auf Schulterhöhe zudem beleuchtete M5-Logos. Passend zum schwarzen Merino-Leder (teils in Feinnarbe ausgeführt) finden sich Ziernähte und Kontrastflächen in Mugello-rot. Auch die Nullstellenmarkierung des Lenkrads sowie die Plus- und Minusanzeigen der Carbon-Schaltwippen zeigen Rot.
Gelbe LED-Leuchttuben
Für die Karosserie des M5 CS stehen die drei Lackfarben ‚Brands Hatch Grau metallic‘, ‚Frozen Brands Hatch Grau metallic‘ oder ‚Frozen Deep Green metallic‘ zur Auswahl. Frozen-Lacke erhalten bei BMW ein mattes Finish. Im Kontrast dazu tragen die Grillumrandungen, die ‚M5 CS‘-Badges und die 20 Zoll großen Schmiederäder eine Lackierung in ‚Goldbronze‘. Vorn leuchten die L-förmigen Leuchttuben der Laserscheinwerfer bei aktiviertem Welcome Light sowie bei eingeschaltetem Abblend- und Fernlicht in Gelb statt Weiß. Diese Farbe übernahm die M GmbH aus dem Motorsport, wo die Scheinwerfer von GT-Fahrzeugen gelb eingefärbt sind. Dies dient einer besseren Unterscheidbarkeit bei Nacht, beispielsweise bei den 24 Stunden von Le Mans. Der neue M5 CS steht im Frühjahr bei den BMW Händlern und kostet ab 180.400 €.
Bilder: BMW