Bentley Mulliner Bacalar
In den 1920er und 1930er Jahren gehörte es bei luxuriösen Autoherstellern zum normalen Tagesgeschäft, besondere Anfragen von Kunden zu erfüllen. Diese konnten kleine Details im Interieur ebenso betreffen, wie komplett eigenständige Karosserien. Letztere wurden häufig bei externen Karosseriebaubetrieben erstellt. Diese schöne Tradition hielt sich nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der neu aufkommenden selbsttragenden Karosserien nur kurz. Letztlich geriet sie sogar in Vergessenheit. Bentley möchte diese Tradition nun wieder aufleben lassen. Hierfür bietet die seit vielen Jahrzehnten zur Marke gehörende Tochterfirma Mulliner, der älteste Karosseriebauer weltweit, ein Bespoke-Programm mit den drei Zweigen ‚Classic‘, ‚Collections‘ und ‚Coachbuilt‘ für besondere Kunden an, dessen erstes Produkt nun vorgestellt wurde. Eigentlich wählte man hierfür die große Messebühne der Geneva International Motor Show (GIMS), die jedoch bekanntermaßen durch ein Verbot der Schweizer Regierung für Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern ausfallen musste. So fand die Premiere ohne Journalisten am Firmensitz in Crewe statt.
Das erste Fahrzeug der ‚Coachbuilt‘-Sparte hört auf den Namen Bacalar und wird der seltenste zweitürige Bentley der Neuzeit sein. Der Name entstammt dem See Laguna Bacalar auf Mexikos Halbinsel Yucatan. Damit setzt Bentley den beim Bentayga begonnen Trend zur Namensgebung anhand von natürlichen Sehenswürdigkeiten fort. Mulliner kann auf eine Historie zurückblicken, die bis in die 1500er Jahre zurückreicht. Bereits damals war man für besonders luxuriöse Kutschen bekannt. Im Bacalar treffen also mehr als 500 Jahre Erfahrung auf modernste Technologie. Jedes der 12 geplanten Fahrzeuge entsteht bei Mulliner in Handarbeit und in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Kunden, um dessen Wünsche möglichst genau umzusetzen. Das dachlose Barchetta-Design ist dabei der einzige Fixpunkt, der alle Exemplare vereint.














































Beim Design ließ das Bentley-Team bewusst einige Details des EXP100GT einfließen, mit dem man im vergangenen Jahr zum 100-jährigen Markenjubiläum die Zukunft luxuriöser Fahrzeuge ankündigte. Gleichzeitig sorgen die Überrollbügel hinter den Sitzen, die in einem langen Schwung bis zum Heckabschluss auslaufen, gemeinsam mit dem in die Heckpartie integrierten Spoiler für ein harmonisches Barchetta-Design. Wie bereits beim EXP100GT kommt im Lack Asche von Reiskornschalen zum Einsatz, um einen besonderen und zugleich nachhaltigen Metallic-Effekt zu erzeugen. Im Interieur nutzt man Wolle aus Großbritannien und rund 5.000 Jahre altes Holz, das in den Fenlands in East Anglia gefunden wurde.
Als Antrieb nutzt Bentley den bekannten, sechs Liter großen W12-Motor mit doppelter Turboaufladung, der im Bacalar 659 PS und 900 Newtonmeter Drehmoment leisten darf. Die Kraft gelangt über ein Achtgang-Automatikgetriebe auf den permanenten Allradantrieb. Dieser verfügt über ein intelligentes System zur Momentverteilung, wodurch der Fahrer im normalen Fahrbetrieb hauptsächlich mit Hinterradantrieb unterwegs sein wird.
Während Bentley keinen offiziellen Verkaufspreis für den Mulliner Bacalar bekanntgab, steht eine Information im Pressetext, die neue Interessenten möglicherweise ärgern wird: Alle 12 Exemplare sind bereits im Vorfeld der Weltpremiere vorbestellt worden. Allerdings bietet Mulliner diese Möglichkeit einzigartiger Fahrzeuge in Zukunft im ‚Coachbuilt‘-Programm dauerhaft an. Parallel dazu bietet das ‚Classic‘-Programm Kunden die Chance, klassische Highlights des Bentley-Portfolios als Neuauflage zu erwerben. Den Anfang macht dabei der Ende letzten Jahres angekündigte Bentley Blower von 1929, von dem 12 Fahrzeuge nachgefertigt werden. Die ‚Classic‘-Division von Mulliner war es auch, die den 1939er Bentley Corniche wiederauferstehen ließ (wir berichteten). Über das dritte Standbein namens ‚Collections‘ offeriert Mulliner weiterhin luxuriöse Sondermodelle der jeweils aktuellen Modellpalette von Bentley. Aktuell ist da beispielsweise das Continental GT Mulliner Convertible zu nennen. Ebenso kümmert man sich um Sonderwünsche, angefangen bei Sonderfarben bis hin zu Einzelanfertigungen für das Interieur.
Bilder: Bentley