Aston Martin V12 Zagato Heritage Twins

Update am Ende des Artikels. Hier folgt unser Originaltext vom 23.04.2019:

Eigentlich feiert Aston Martin das 100-jährige Bestehen des italienischen Karosseriebauers Zagato, mit dem man seit den 1960ern immer wieder kooperiert, mit der auf 19 Exemplare limitierten Centenary Collection. Doch nun entstanden für die neue Tochterfirma R-Reforged der AF Racing AG aus der Schweiz zwei Entwürfe für eine limitierte Auflage der Heritage Twins auf Basis des alten Vantage mit V12-Triebwerk. Als Coupé gab es dieses Fahrzeug bereits von Zagato, nun folgt auch eine offene Speedster-Variante. Allerdings unterscheidet sich die neue Coupé-Version in einigen Details von den zwischen 2011 und 2012 ab Werk angebotenen Fahrzeugen.

So zeigen die je 19 Exemplare der Heritage Twins weder einen feststehenden Heckflügel noch den großen Frontsplitter. R-Reforged verfolgt mit diesen Fahrzeugen also den eher eleganten Ansatz und möchte zugleich den Besitzern des bisherigen V12 Vantage Zagato nicht noch einmal das identische Auto vor die Nase stellen. Speziell in der Roadster-Variante gelingt dies ohne Zweifel, da diese Karosserieform vorher nicht angeboten wurde. Doch auch das Coupé kann optisch durchaus überzeugen.

R-Reforged erhielt eine offizielle Lizenz von Aston Martin und Zagato, um aus angelieferten V12 Vantage oder V12 Vantage S je 19 Exemplare der Heritage Twins in offener und geschlossener Karosserie aufzubauen. Diese Fertigung erfolgt bei der Vynamic GmbH, einer weiteren Tochterfirma der AF Racing AG. Erste Auslieferungen erfolgen ab dem vierten Quartal 2019. Zu den Preisen machte man bisher keine Angaben. Kunden können die Fahrzeuge jedoch nicht einzeln, sondern nur im Paar erwerben.

UPDATE
Nachdem diese beiden Sondermodelle durch R-Reforged vor ziemlich exakt einem Jahr angekündigt wurden, folgen nun technische Daten und weitere Informationen. Eigentlich sollte die Fertigung dieser Autos, wie in unserem originalen Bericht beschrieben, in Deutschland erfolgen. In der Zwischenzeit baute R-Reforged jedoch eine eigene Manufaktur im britischen Warwick auf, die nun den Aufbau der Vantage V12 Zagato Heritage Twins in Handarbeit übernehmen wird. Es bleibt dabei, dass insgesamt 19 Kunden diese Fahrzeuge als Paare (Coupé und Speedster) erhalten, wobei die Mehrheit bereits verkauft wurde. Neu sind goldene Zagato-Logos anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums, das bereits im vergangenen Jahr stattfand.

Das sechs Liter große V12-Triebwerk unter der Motorhaube erhält einige Modifikationen, wodurch die Leistung auf 600 PS ansteigt. Die neuen Karosserien entstehen komplett aus Kohlefaser. Aktive Aerodynamikelemente wie der bei höheren Geschwindigkeiten ausfahrende Heckspoiler sorgen für genügend Abtrieb. In den Radhäusern sitzen neu gestaltete Leichtmetallräder in 19 Zoll mit Zentralverschlüssen. Kunden, die ihre Bestellung angezahlt haben, erhalten bald darauf eine exklusive Geschenkebox. Gemeinsam mit den Designern von Aston Martin St. Gallen (Schweiz) geht es dann an die individuelle Gestaltung der beiden Fahrzeuge. Dabei stehen nahezu unendliche Farbpaletten für Karosserie und Interieur bereit. Sobald deren Produktion in Warwick beginnt, gibt es die Möglichkeit den dortigen Mitarbeitern über die Schultern zu schauen, um alle Prozesse live zu erleben.

Die ersten beiden Exemplare gestaltete Marella Rivolta Zagato, die Ehefrau von Andrea Zagato, der aktuell die Firma Zagato leitet. Sie entschied sich für zwei Lackfarben, die sowohl Vergangenheit als auch Zukunft der Karosseriebaufirma verdeutlichen sollen: Gold und Platin. Der Speedster erhielt die Außenfarbe ‚Oro Angelica‘, angelehnt an die ersten 100 Jahre von Zagato und die Pflanze Engelwurzen (Angelica). Derweil ziert das Coupé die zukunftsweisende Lackfarbe ‚Platino Acanto‘, die Frau Zagato wegen den nichtrostenden und dennoch hoch-katalytischen Wirkungen des Platin-Metalls wählte. Der Farbname bezieht sich auf die Akanthusgewächse, deren Form die alten Griechen zu den korinthischen Säulen-Kapiteln inspirierte. Die Fertigstellung dieser beiden Autos ist für den Sommer vorgesehen, während erste Kundenfahrzeuge erst im vierten Quartal folgen sollen. In der gleichen Manufaktur beginnen ebenfalls in diesem Jahr die Arbeiten am Aston Martin Vanquish 25 by Callum.

Bilder: Aston Martin, R-Reforged