Aston Martin DBZ Centenary Collection

Der berühmte Karosseriebauer Zagato feiert 2019 sein 100-jähriges Firmenbestehen. Aus diesem Anlass tuen sich die Italiener mit erneut mit der britischen Sportwagenmarke Aston Martin zusammen und legen ein exklusives Doppel auf. Im aktuellen Aston-Werk in Gaydon laufen die Vorarbeiten am neuen DBS GT Zagato, der auf dem neuen DBS Superleggera basiert. Er erhält eine vollständig neue Karosserie im eigenständigen Design und mit einer modernen Interpretation des berühmten ‚Double Bubble‘-Daches, das von Zagato gern bei Coupés zum Einsatz kommt.

Daneben entstehen am alten Firmensitz Newport Pagnell, der heutigen Heimat der Klassikerabteilung Aston Martin Works, detailgetreue Continuation Cars des allerersten Projekts, das die Briten gemeinsam mit Zagato vor 58 Jahren in Angriff nahmen. Dabei handelt es sich um den DB4 GT Zagato, der vor allem als reines Rennfahrzeug im Kampf gegen Ferrari entstand. Wie damals entstehen auch die Nachbauten aus dünnem Aluminiumblech über einem Rohrrahmenchassis. Hierfür wurde ein Originalfahrzeug dreidimensional vermessen, um die neuen Bauteile passgenau anfertigen zu können. Unter die Motorhaube wandert ein nach originalen Spezifikationen neu aufgebauter Reihensechszylinder, wie ihn Tadek Marek einst entwickelte. Er soll seine rund 380 PS über ein Viergang-Getriebe und ein Sperrdifferenzial auf die Hinterräder loslassen.

Beide Wagen zusammen ergeben schließlich die DBZ Centenary Collection. Aston Martin und Zagato bieten 19 dieser Doppelpacks an, wobei keinesfalls die Möglichkeit besteht, nur den DBS oder nur den DB4 einzeln zu erwerben. Jeder der 19 glücklichen Kunden weltweit bezahlt für die zwei neuen Fahrzeuge zusammen sechs Millionen Pfund zuzüglich Steuern. Dafür erhält er dann aber nicht einmal beide Autos zeitgleich. Die Produktion des DB4 GT Zagato Continuation beginnt im vierten Quartal 2019, die des DBS GT Zagato erst im vierten Quartal 2020.

Bilder: Aston Martin