Aston Martin DBS Superleggera Volante
Kürzlich waren Prototypen des neuen Aston Martin DBS Superleggera Volante noch auf der Nürburgring Nordschleife unterwegs, nun zeigen die Briten stolz ihr jüngstes Produkt. Es ist das schnellste Cabrio der Firmengeschichte und erreicht bei Bedarf bis zu 340 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Hierfür kommt der 5,2 Liter große V12-Biturbomotor aus der Coupé-Version zum Einsatz, die auch im Volante 533 kW/725 PS leistet und ein maximales Drehmoment in Höhe von 900 Newtonmetern zwischen 1.800 und 5.000 U/min bereitstellt. Über eine Achtgang-Automatik von ZF gelangen die Kräfte auf die Hinterachse. Aus dem Stand auf Tempo 100 geht es in 3,6 Sekunden, auf 160 km/h in 6,7 Sekunden.
Vom Coupé übernimmt der DBS Superleggera Volante auch diverse aerodynamische Lösungen, um den Luftstrom entlang der Karosserie so störungsfrei wie möglich zu gestalten und zugleich Anpressdruck auf beiden Achsen zu generieren. So kommen vorn Splitter und große Lufteinlässe zum Einsatz, um den Fahrtwind direkt in die gewünschten Richtungen zu dirigieren – beispielsweise zu den vorderen Bremsscheiben. Hinter den Vorderrädern sorgen die großen Auslässe dafür, dass sich in den Radhäusern kein Staudruck bilden kann. Am Heck helfen Spoilerlippe und Diffusor dabei, den Wagen auf den Asphalt zu pressen. Bei Höchstgeschwindigkeit stehen 177 Kilogramm Abtrieb zur Verfügung, lediglich drei Kilogramm weniger als beim Coupé.
























Am Lenkrad kann der Fahrer verschiedene Fahrmodi aktivieren. Während ‚Sport‘ und ‚Sport+‘ die Schaltzeiten des Getriebes und die Gasannahme nachschärfen sowie die Klappen der Abgasanlage öffnen, dient der ‚GT‘-Modus den alltäglichen Fahrten. Der ‚quiet start‘-Modus erfreut derweil die Nachbarschaft, wenn man mal frühmorgens losfahren muss und dabei nicht jeden aus dem Bett werfen möchte. Für das Automatikgetriebe entwickelte Aston Martin gemeinsam mit ZF eine eigenständige Software nebst kürzerer Hinterachsübersetzung für schnellere Beschleunigung in den Gängen und eine insgesamt besseres Ansprechverhalten.
Über den Köpfen der Passagiere erstreckt sich bei schlechtem Wetter ein innovatives Stoffverdeck mit attraktiv gestalteter Silhouette. Es beinhaltet acht Lagen Isolations- und Dämm-Material, um den Insassen einen warmen und geschützten Innenraum zu bieten. Wird es hinter den Sitzen versenkt, gelangen die akustischen Freuden des Zwölfzylinders hingegen ungefiltert an die Ohren. Zum Schließen benötigt das Dach 16 Sekunden, zum Öffnen 14 Sekunden. Beide Operationen sind auch bequem per Tastendruck am Fahrzeugschlüssel zu starten. Farblich stehen für das Stoffverdeck neben den Farben ‚Atlantic Blue‘, ‚Bordeaux Red‘, ‚Titan Grey‘ noch fünf weitere zur Auswahl, während für den Innenraum sechs Farben für den Dachhimmel erhältlich sind. Der Windschutzscheibenrahmen kann erstmals in einer Sichtcarbon-Ausführung bestellt werden, was optional auch auf den Verdeckkastendeckel und den ‚Wasserfall‘ genannten Bereich zwischen den hinteren Sitzlehnen ausdehnbar ist – auf Wunsch auch in eingefärbtem Sichtcarbon.
Erste Exemplare des neuen DBS Superleggera Volante sollen ab dem dritten Quartal zu den Aston Martin Händlern rollen. In Deutschland beginnt die Preisliste bei 295.500,- € (inkl. MwSt.).
Bilder: Aston Martin