911 R Buch

Dieses Buch ist nicht neu. Das direkt vorab. Doch ‚911 R‘ lohnt sich definitiv als interessantes Werk für Porsche-Fans und Menschen mit großer Liebe zu Sportwagen. Noch sind einige Exemplare erhältlich und somit lohnt sich ein tieferer Blick in diese Doppelbiografie. Christoph Mäder, Georg Konradsheim und Thomas Gruber beleuchten im ersten Abschnitt zuerst das Urmodell. Der 911 R entstand 1967 bei Porsche als Motorsportfahrzeug mit Straßenzulassung. Dabei entstand der leichteste 911 aller Zeiten und eine heute gesuchte Rarität. Neben Anekdoten aus der Entwicklung mit Verwandtschaften zu anderen Serien- und Rennwagen stellt das Buch auch die Motorsporteinsätze vor. Diese sind nicht nur textlich, sondern auch mit Karten und Bildern dargestellt. Des weiteren sind alle 19 Exemplare und die Prototypen mit ihren Besonderheiten zu auf den Seiten zu finden.

Im weiteren Verlauf des Buches widmeten sich die drei Autoren dem 2016 präsentierten 911 (991) R. Dieses limitierte Sondermodell übernahm zwar den Namen sowie auf Wunsch die Rennstreifen, nicht jedoch den komplett kompromisslosen Ansatz vom historischen Vorbild. Dennoch handelt es sich inzwischen um ein wertvolles Fahrzeug, dessen 991 Exemplare zwischenzeitlich bereits Höchstpreise erzielten. Durch tiefe Einblicke in Produktionsunterlagen und die Möglichkeit Bilder und Daten aus der Entwicklung nutzen zu dürfen, erhält der Leser bestmögliche Eindrücke zum neuen 911 R. Alle Sonderfarben, verfügbaren Sonderausstattungen sowie die Fahrgestellnummern in Verbindung mit den Limitierungsnummern sind aufgeführt.

Unter der ISBN 978-3-9818419-7 ist das 911 R Buch zu einem Preis von 387 € über den TAG Verlag oder bei McKlein erhältlich. Zum Lieferumfang zählt ein schmucker Schutzschuber.

Bilder: TAG Motor Books Verlag