Toyota Land Cruiser FJ44 by Icon 4×4
Es gibt SUVs, Offroader, Geländewagen – und den Toyota Land Cruiser. Wohl kaum ein Fahrzeug ist in soviele Gegenden der Welt vorgedrungen wie dieser Japaner. Selbst ohne gute Pflege halten viele Exemplare härteste Belastungen aus. Zum Leidwesen des Herstellers tauchen sie dann vor allem bei Bürgerkriegen oder Putschversuchen in afrikanischen oder mittelamerikanischen Ländern groß in den Nachrichtenbildern auf. Letztlich beweist dies jedoch nur ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Frühe Baureihen gehören inzwischen zu den gesuchten Klassikern.
Komplett restauriert
Bei Icon 4×4 in den USA entsteht nun auf Basis des Land Cruiser FJ44 ein Restomod. Firmenintern läuft das Projekt in der Old School Edition. Das erste Exemplar erhielt eine vollständige Restaurierung. Diese war auch nötig, da der Wagen mit rund 780.000 Meilen (rund 1,2 Millionen Kilometer) Laufleistung in die Werkstatt rollte. Langlebig und zuverlässig, wie oben beschrieben. Nachdem alle Karosserieteile entweder repariert oder ausgetauscht waren, erhielten sie eine Pulverbeschichtung im Farbton ‚Eukalyptusgrün‘. Auch der stabile Leiterrahmen, auf dem die Kabine aufsitzt, erstrahlt in frischer Farbe.










































Reichlich Mehrleistung durch einen V8
Anstatt jedoch einfach alles wieder zusammenzuschrauben, was vorher demontiert wurde, sorgt Icon 4×4 für neue Technik. Unter die Haube wandert ein 6,2 Liter großer V8-Motor von General Motors, der ursprünglich für die Chevrolet Corvette entwickelt wurde. Als Leistung gibt das Unternehmen 321 kW/436 PS und 610 Newtonmeter Drehmoment an. Für die Kraftübertragung auf den permanenten Allradantrieb arbeiten ein Fünfgang-Getriebe von Aisin und ein Zweigang-Verteilergetriebe von Atlas zusammen. Durch ein Gewinde-Sportfahrwerk von Fox Racing mit deutlicher Höherlegung passen nun 18 Zoll große Räder unter die Kotflügel. Sie sind mit All-Terrain-Reifen von BF Goodrich in der Dimension 285/65 bezogen. Hinter den Rädern verbergen sich rundum innenbelüftete und geschlitzte Scheibenbremsen.
Moderne Technologie zum hohen Preis
Nicht nur außen und bei der Technik, sondern auch im Interieur kommen neue Komponenten zum Einsatz. So tragen die Sitze feines Leder. In das Armaturenbrett integriert Icon 4×4 unsichtbar ein modernes Infotainmentsystem inklusive Bluetooth-Telefonie, Navigationsgerät, Rückfahrkamera und Apple CarPlay. Die Lautsprecher stammen von Focal. Über den Köpfen der Passagiere spannt sich ein siebenlagiges, isoliertes Segeltuchverdeck, das komplett abgenommen werden kann. Zudem lässt sich die Frontscheibe herunterklappen, um im Sommer vollkommenes Open-Air-Feeling zu genießen. Allerdings muss man zuvor den Preis des Wagens verdauen. Dieser liegt nämlich bei mindestens US$ 237.000.
Bilder: Icon 4×4