Toyota GR Supra
Fans mussten lange warten, sehr lange sogar. Genau genommen vergingen vom letzten gebauten Exemplar der vierten bis zur heutigen Weltpremiere der fünften Modellgeneration fast 17 volle Jahre. Die Rede ist von der Toyota Supra. Einst entstand sie als leistungsstarkes Topmodell der Celica und hörte folgerichtig in den ersten beiden Generationen auf den Titel Celica Supra. Ab Generation drei verwandelte Toyota die Supra in einen eigenständigen Sportwagen oberhalb der Celica-Baureihe und verbaute erstmals turboaufgeladene Motoren – wobei alle Supra bis heute eines eint: Es gab sie ausschließlich mit sechs Zylindern unter der Haube. Mit der Supra Mk IV kam man 1993 auf den Markt, nahm sie jedoch bereits 1996 in Europa wieder aus den Bestelllisten heraus. In Japan lief die Produktion bis zum Sommer 2002 weiter. Seitdem ruhte der Modellname, auch wenn sich in den letzten Jahren die Gerüchte um eine Neuauflage verdichteten und schließlich offiziell gemacht wurden. Mit dem Konzeptfahrzeug FT-1 zeigte Toyota vor fünf Jahren auf der North American International Auto Show in Detroit einen ersten Vorboten, nun steht an gleicher Stelle die neue GR Supra.
Gemeinsam mit BMW entstand eine neue Sportwagenplattform mit Hinterradantrieb, perfekter Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse und niedrigem Schwerpunkt unter dem Kürzel CLAR. Während in München der zweisitzige Roadster Z4 auf dieser Basis aufbaut, ist es bei Toyota ein Sportcoupé nach klassischem Muster. Die neue GR Supra 3.0 erhält wie ihre Vorgänger einen Reihen-Sechszylindermotor mit drei Litern Hubraum, aus denen dank eines Twin-Scroll-Turboladers und Benzindirekteinspritzung 340 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment geschöpft werden. Diese treiben über ein Automatikgetriebe mit acht Vorwärtsgängen die Hinterachse an. Aus dem Stand auf Tempo 100 geht es laut Werksangaben in 4,3 Sekunden. Kurzer Radstand, breite Spur und geringes Gewicht versprechen bereits auf dem Papier eine hohe Agilität, die von den Fahrzeugentwicklern von Toyota Gazoo Racing (GR) in diversen Fahrversuchen, beispielsweise auf der Nürburgring Nordschleife verfeinert wurde.






























Mit der langen Motorhaube, den diversen Rundungen und Kanten zitiert die GR Supra gezielt die vorherige Supra Mk IV, die bei ihrer Markteinführung optisch hochumstritten war. In den Folgejahren entwickelte sie sich indes zu einer Ikone des japanischen Designs und wird heutzutage von Fans weltweit verehrt. Über den Köpfen der Insassen sorgt ein Double-Bubble-Dach für genügend Kopffreiheit und reduziert zugleich durch die mittige Vertiefung die Stirnfläche des Fahrzeugs. Am Heck verhilft der bogenförmige Spoiler in Kombination mit dem Diffusor zu mehr Abtrieb. 19 Zoll große, schwarz lackierte Leichtmetallräder mit teilweise polierten Speichen gehören in Europa zur Serienausstattung.
Das Cockpit stellt den Fahrer in den Mittelpunkt und verhilft ihm mittels digitaler Instrumente auf einem 8,8 Zoll großen, hochauflösendem Display hinter dem Dreispeichen-Lenkrad sowie eines Head-Up-Displays stets zu ausreichender Informationslage. Über Schaltwippen kann er zudem im manuellen Getriebemodus Einfluss auf die gewählte Fahrstufe nehmen. Ein weiteres, ebenfalls 8,8 Zoll großes Display mit Touchscreen-Funktion mit Drehschalter auf dem Mitteltunnel ermöglicht Zugriff auf alle Komfort- und Infotainment-Funktionen. Fahrer und Beifahrer nehmen auf vom Rennsport inspirierten Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen Platz, die wahlweise mit Leder oder einer Leder-Alcantara-Kombination bezogen sind.
































Europäische Exemplare der GR Supra kommen ab Werk mit adaptivem Fahrwerk, aktivem Differenzial, Hochleistungs-Bremsen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, adaptivem Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, schlüssellosem Zugangs- und Startsystem, Regensensor, Rückfahrkamera und Infotainment-System inklusive zehn Lautsprechern, Bluetooth, USB-Eingang und Navigationssystem. Optional ist das Premium Paket erhältlich, durch das schwarze Ledersitze, ein Premium-Soundsystem von JBL mit zwölf Lautsprechern, das Head-Up-Display und eine kabellose Ladeschale für Smartphones hinzukommen.
Erste Auslieferungen des neuen Toyota GR Supra erfolgen ab dem Spätsommer 2019 in der exklusiven Sonderedition A90, die auf 90 Exemplare limitiert ist. Diese kostet in Deutschland ab 62.900,- € (inkl. MwSt.) und beinhaltet neben dem Premium Paket auch exklusiven grauen Metallic-Lack, mattschwarze Felgen und eine Lederausstattung in rot. Für die Produktion der neuen GR Supra entschied sich Toyota für Magna Steyr im österreichischen Graz.
Bilder: Toyota