Rolls-Royce Ghost Black Badge
Auf Basis der zweiten Ghost-Modellgeneration präsentiert Rolls-Royce nun den bisher puristischesten Ableger der Black Badge Reihe seit der Einführung dieses Namens im Jahr 2016. Die luxuriöse Limousine erstreckt sich auf 5,55 Meter Länge, 2,15 Meter Breite und 1,57 Meter Höhe. Durch den Radstand von 3.295 Millimetern ist innen reichlich Platz für komfortable Fahrten. Unter der Motorhaube steckt ein 6,75 Liter großer V12-Biturbotriebwerk mit 441 kW/600 PS und 900 Newtonmetern Drehnmoment. Damit beträgt die Leistungssteigerung im Vergleich zum normalen Ghost 29 PS und 50 Nm. Trotz eines Leergewichts von 2,49 Tonnen beschleunigt der neue Ghost Black Badge in 4,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Aus Rücksicht auf die Reifen ist die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h limitiert.
Liegende Acht als Erkennungssymbol
Mit den bisherigen Black Badge Modellen Ghost, Wraith, Dawn und Cullinan erreicht Rolls-Royce inzwischen einen Anteil von über 27 Prozent der jährlich neu hergestellten Autos. Diese Quote könnte mit der zweiten Ghost-Generation noch steigen. Neben den abgedunkelten Chromdetails außen inklusive der schwarzen Spirit of Ecstasy verbindet ein mathematisches Symbol alle Black Badge Fahrzeuge. Zwischen den Rücksitzen findet sich eine auf der Seite liegende 8, das Zeichen für Unendlichkeit. Erstmalig war es am Rekordwasserfahrzeug Blue Bird K3 von Sir Malcolm Campbell zu finden, das von Rolls-Royce-Motoren angetrieben wurde. Beim zweiten Ghost Black Badge soll es bewusst um weniger Opulenz gehen als bisher. Bereits in den ersten zwölf Monaten, in denen es die neue Ghost-Generation jetzt gibt, erhielt Rolls-Royce bereits mehr als 3.500 Vorbestellungen. Mit Einführung des Black Badge dürfte diese Zahl deutlich steigen.
























































Alle Farben erhältlich, schwarz häufig gewählt
Für den Ghost Black Badge stehen den Interessenten alle 44.000 Lackfarben aus dem ständigen Farbprogramm von Rolls-Royce zur Auswahl. Darüber hinaus können natürlich auch eigenständige Wunschfarben angemischt werden. Allerdings wählten die bisherigen Black-Badge-Kunden hauptsächlich das charakteristische Schwarz. Dabei handelt es sich um das dunkelste Schwarz im Serienautomobilbau. Beim Ghost kommen 45 Kilogramm dieser Farbe sowie zwei Schichten Klarlack zum Einsatz. Vor der Auslieferung sorgen vier speziell geschulte Mitarbeiter für eine Hochglanzpolitur, die zwischen drei und fünf Stunden dauert. In den Radhäusern sitzen ab Werk 21 Zoll große Felgen mit Carbon-Kranz und 3D-geschmiedeten Aluminiumspeichen.
Farbenfrohes Leder im Interieur
Innen sorgt eine neuartige Webtechnik von Carbon und Metallfasern für sehr technische Oberflächen am Armaturenbrett, am Lenkrad und auf dem Mitteltunnel. Auf der Beifahrerseite kommt schwarzes Bolivar-Furnier mit integrierten LEDs zum Einsatz, das in offenporiger Ausführung auch die Analoguhr einfasst. Hinten zwischen den Fondsitzen ist auf dem Waterfall-Element das Unendlichkeitssymbol aus Luftfahrtaluminium unter dem Klarlack eingelegt. Hinter dem Element befindet sich ein Champagnerkühler. Hinzu kommen auf Wunsch Klapptische und ein LED-Sternenhimmel. Wie bei anderen Black Badge Modellen zuvor, kann das Interieur mit farbenfrohem Leder aufgewertet werden. Beim Präsentationsauto wählte Rolls-Royce ein helles Blau, das auch außen für die Pinstripes Verwendung fand.
Bilder: Rolls-Royce