Lorenzo meets F.A.T. Mankei

Ein Samstag im Mai 2023 knapp 2200 Meter über dem Meeresspiegel. Auf der 48 Kilometer langen Großglockner Hochalpenstraße lassen wir bewusst die Vielzahl an Einbuchtungen am Straßenrand aus um in die Landschaft blicken zu können. Zu Groß ist die Vorfreude und zu gering die Geduld endlich das F.A.T. Mankei erkunden zu können.

Dort wo auffallend viele Murmeltiere die Straßen kreuzen, hat Ferdinand Porsche mit F.A.T. Mankei nun nämlich einen neuen Ort für Autofans an der Hochalpenstraße des Großglockners errichtet. An jenem Ort an dem sein Großvater Ferry Porsche damals die Autos testete, „direkt hier an der Tür vorbei“.

Im Rahmen von „Porsche Heights“ versammelten sich am Eröffnungswochenende atemberaubende Fahrzeuge am Restaurant & Café, Fotograf Lorenzo Kikisch war vor Ort und hat diese Autos für uns in Schwarz/Weiss abgelichtet.

First things first. Warum eigentlich „F.A.T. Mankei“?

Der Name F.A.T. Mankei setzt sich auch Zweierlei zusammen. Zunächst mal handelt es sich bei F.A.T. um ein ehemaliges Logistikunternehmen, die zwei Porsche 962 im Le-Mans Rennen 1994 gesponsort hat. Da jene Autos zu Ferdinand Porsches Lieblingsautos gehören, entschied er sich dazu das Unternehmen nach Ihnen zu benennen. Der zweite Teil „Mankei“ ist wie eingangs schon erwähnt den kleinen Murmeltieren zu verdanken, die man in Teilen Österreichs auch Mankei nennt.

Das F.A.T. Mankei setzt sich aus zwei Gebäuden zusammen, das traditionelle Hauptgebäude, welches als Restaurant und Café dient und ein Pavillon daneben, das Platz für eine wechselnde Ausstellung von Fahrzeugen bietet. Zusammen entsteht so der perfekte Ort für Gleichgesinnte um bei einem Kaffee über Autos und über die letzte Fahrt entlang der 36 Kehren zur Passhöhe zu sprechen.

Lorenzo hatte auf genau diesen Kehren die einzigartige Möglichkeit den zwölf Zylindern des Porsche 917 beim Singen zuzuhören.

Vom Mars direkt nach Österreich

Der Marsien von Marc Philipp Gemballa, ein Fahrzeug, das nicht unterschiedlicher sein könnte als der Porsche 917, traf wenig später ebenfalls auf dem Großglockner ein. Der 750 PS Offroad Supersportwagen war schon am Comer See, in New York oder auch in der arabischen Wüste anzutreffen.

Die Idee für F.A.T. Mankei kam Ferdinand Porsche nachdem er und sein Freund Vinzenz Greger im Jahre 2019 das GP Ice Race wiederaufleben liesen. Schnell war Ferdinand klar, dass er sowas öfters machen möchte, als nur einmal im Jahr. Als wenig später das Haus an der Großglockner Hochalpenstraße zum Verkauf stand, war es für ihn die richtige Gelegenheit.

Das F.A.T. Mankei hat ab jetzt täglich (außer Mittwochs) geöffnet, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Man kann wohl erwarten dort täglich spannende Fahrzeuge anzutreffen und nach den 36 Kehren auch endlich mal in die atemberaubende Landschaft blicken zu können.


Farbbilder: Porsche Newsroom