Lamborghini SC20
Im Kundenauftrag entstand bei der Rennabteilung Squadra Corse der einmalige Lamborghini SC20. Dieses Unikat teilt sich zukünftig die Garage mit dem vor zwei Jahren präsentierten SC18 Alston. Dieser indirekte Vorgänger war das erste Projekt dieser Art aus dem Centro Stile Lamborghini. Handelte es sich dabei noch um ein Coupé, ist der SC20 nun ein radikal offener Roadster ohne Dach oder Scheiben. Als Vorbilder nutzte man die Konzeptstudie zum Diablo VT Roadster, das Concept-S auf Gallardo-Basis, den Aventador J und den Veneno Roadster.
Aerodynamisch gestaltet
Wie bereits beim SC18 Alston nutzte das Team rund um Chefdesigner Mitja Borkert den Lamborghini Aventador als Plattform für das offene Unikat. Aus Kohlefaser entstand in Zusammenarbeit mit den Aerodynamikexperten der Marke eine eigenständige Karosserieform, die am Heck mit den sechs Rückleuchten Anklänge am Sián FKP37 nimmt. Den Frontspoiler mit zwei Finnen sowie die Luftauslässe in der vorderen Haube findet man in ähnlicher Form beim Huracán GT3 Evo. Seitlich vor und hinter den Türen befinden sich Anbauteile, die Lamborghini-Fans bereits vom Essenza SCV12 kennen. Der breite Heckflügel lässt sich in drei Stufen arretieren und sorgt gemeinsam mit dem Diffusor für viel Anpressdruck.








































































Für den nicht näher benannten Kunden erstellte man eigens die Lackfarbe ‚Bianco Fu‘ (weiß). Einige Komponenten erhielten als Akzentfarbe eine Lackierung in ‚Blu Cepheus‘ (blau), andere unlackierte Kohlefaser. Innen setzt Lamborghini das Farbthema fort. Die Sitze tragen Leder in ‚Nero Cosmus‘ (schwarz) und ‚Bianco Lea‘ (weiß). Für die Abdeckung des Kombi-Instruments, die Rückwand, die Türverkleidungen, den Mitteltunnel und einige Lenkraddetails kommt Sichtcarbon zum Einsatz. Hinzu kommen Vollaluminiumtürgriffe und im 3D-Drucker entstandene Gitter für die Innenraumbelüftung.
V12-Triebwerk aus dem Aventador SVJ
Direkt hinter den beiden Passagieren sitzt der 6,5 Liter große V12-Saugmotor aus dem Aventador. Die Leistung entspricht dem Aventador SVJ, beträgt also 770 PS und 720 Newtonmeter Drehmoment. Über ein sequenzielles Siebengang-ISR-Getriebe (Independent Shifting Rod) gelangt die Kraft auf den permanenten Allradantrieb. Die vorn 20 und hinten 21 Zoll großen Felgen mit Zentralverschlüssen sind mit Pirelli P Zero Corsa Reifen bezogen. Zum Preis des Einzelstücks machte Lamborghini erwartungsgemäß keine Angaben.
Bilder: Lamborghini