Everybody’s Darling – der Ferrari 275 GTB/6C

Vom 22. Juli bis zum 27. Juli versammeln sich rund 200 Fahrzeuge zum Concours of Elegance auf dem Gut Kaltenbrunn am Tegernsee, einem Ort, der für seine malerische Schönheit, luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels und erstklassige Gastronomie bekannt ist. Inmitten der bayerischen Alpen gelegen findet im Rahmen des Concours auch eine Auktion von RM Sothebys statt. Grund genug um einen genaueren Blick auf die Fahrzeuge zu werfen, die an jenem Wochenende unter den Hammer kommen.

Starten wir mit einem unserer absoluten Favoriten – dem Ferrari 275 GTB /6C.

Wir können Ihnen jetzt schon versprechen: Sie werden den Italiener genauso lieben wie wir!

Wir schreiben das Jahr 1966, jenes Jahr indem John Lennon meint, dass die Beatles nun „ more popular than Jesus“ sind, der TSV 1860 München deutscher Fußballmeister wird und Udo Jürgens den Eurovision Song Contest für Österreich gewinnt. Zeitgleich rollt in Modena ein Ferrari mit der Fahrgestellnummer 08577 vom Band in der eleganten Farbe Amaranto, ergänzt durch eine beige Innenausstattung. Damals wusste man noch nicht wie begehrt dieser 275 GTB mit der langen Schnauze und den 6 Weber Vergasern mal sein wird.

Bei der Auktion am Tegernsee wird genau dieser Ferrari nun versteigert, dessen Reise am 23. Juni 1966 began. Verkauft wurde das Fahrzeug an den Erstbesitzer Freddy Damman, in dessen Besitz er bis 1968 blieb. Anschließend verbrachte der Italiener rund 20 Jahre in den USA, wo das Fahrzeug in Metallic Braun lackiert wurde, bevor es zurück nach Europa in die Sammlung von Ralf Ludwig in die Schweiz ging. Gegen Ende des Jahrhunderts landete der 275 GTB dann in den Besitz eines belgischen Sammlers.

Der Vorbesitzer schickte den Ferrari zur renommierten Restaurationswerkstatt Bacchelli & Villa nach Italien. Im Heimatland wurde das Auto dann bis aufs blanke Metall zerlegt und in seine Originalfarbe Amaranto lackiert. Der Motor wurde währenddessen bei Autofficina Sauro überholt. Nach Abschluss der Arbeiten wurde der 275 GTB von Ferrari Classiche zertifiziert, die ihm am 16. November 2005 ein Certificato di Autenticità verliehen. Laut dem beigefügten „Red Book“ behält das Fahrgestell 08577 seinen originalen Motor und Transaxle. Ferrari Classiche führte im Mai 2024 eine erneute Inspektion durch, und ein überarbeitetes „Red Book“ wird nach der Versteigerung folgen.

In den letzten zwei Jahrzehnten wurde dieser 275 GTB vom Besitzer geliebt und sorgfältig gepflegt. Er nahm sowohl an den 60. als auch 70. Jubiläumsfeierlichkeiten von Ferrari in Maranello in den Jahren 2007 und 2017 teil und gewann jeweils die Auszeichnung „Best in Class“. Zudem war der Ferrari 2007 beim Salvarola Terme Concours d’Elegance vertreten. Bei der Cavallino Classic in Modena Anfang dieses Jahres gewann das Fahrgestell 08577 den Platinum Award.

Der Ferrari wird mit einem Restaurierungsordner und einem Bericht des Ferrari-Experten Marcel Massini angeboten. Laut den Rechnungen im Archiv ließ der Besitzer im November 2015 umfassende Motorarbeiten von Sauro durchführen. Heute präsentiert sich der Wagen als eindrucksvolles Zeugnis der hohen Qualität seiner vor nahezu 20 Jahren durchgeführten Restaurierung. Dieser Ferrari 275 GTB/6C aus dem Jahr 1966 ist hochgradig geeignet für prestigeträchtige Veranstaltungen wie die Ferrari Cavalcade Classiche, Rallye des Légendes, Cavallino Classic in Palm Beach und Abu Dhabi sowie die Modena Cento Ore.

Am 27. Juli 2024 wird dieser 275 GTB nun bei der Tegernsee Auction im Rahmen des Concours of Elegance versteigert. Der zu erwartende Preis für den Italiener wird wohl zwischen €2,500,000 – €3,000,000 EUR liegen.

Mehr Informationen zum Fahrzeug finden Sie auf der Website von RM Sothebys.

Fotos: RM Sothebys