„Best of M“ – Diese Auktion sollten sie als BMW-Fan nicht verpassen!

Seit über fünf Jahrzehnten steht BMW M für Fahrzeuge, die nicht nur auf dem Papier beeindrucken, sondern vor allem auf der Straße. Am 18. Oktober 2025 rückt RM Sotheby’s diese Fahrzeuge in den Mittelpunkt seiner Jahresauktion in der Motorworld München. Zum vierten Mal in Folge verwandelt sich die Halle in eine Plattform für Sammler und Enthusiasten. Im Fokus steht die „Best of M Collection“, eine Zusammenstellung von 22 BMW M-Modellen, die die Entwicklung der Marke über mehrere Jahrzehnte hinweg dokumentiert.

Unsere Highlights:

1. 1995 BMW M3 GT – ein Traum in British Racing Green.

Der BMW M3 GT der E36-Generation ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit nur 356 Exemplaren, ausschließlich für den europäischen Markt produziert, wurde dieses Modell als Homologationsfahrzeug für den Motorsport entwickelt. Angetrieben von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder (S50B30), der durch modifizierte Nockenwellen und eine höhere Verdichtung auf 295 PS leistungsgesteigert wurde, bietet der M3 GT beeindruckende Fahrleistungen. In nur 5,9 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Optisch präsentiert sich der M3 GT in der exklusiven Farbe British Racing Green, kombiniert mit einem Mexico Green Nappa-Lederinterieur. Weitere Merkmale sind Aluminiumtüren, ein verstellbarer Frontsplitter, ein höherer Doppelheckflügel und speziell abgestimmte Fahrwerkskomponenten, die das Fahrzeug um etwa 30 kg leichter machen als die Serienversion. Dieses Exemplar wurde im Juni 1995 ausgeliefert und befindet sich seit Juli 2021 in der „Best of M Collection“.

2. 2012 BMW 1er M Coupé – Kompakte Power in Valencia Orange

Das 1er M Coupé kombiniert die Agilität eines Kompaktwagens mit der Leistung eines Sportwagens. Mit 340 PS und einem Gewicht von nur 1.495 kg bietet es ein Fahrverhalten, das seinesgleichen sucht. Das angebotene Exemplar in der Launchfarbe Valencia Orange Metallic wurde 2012 in Deutschland ausgeliefert und weist lediglich 16.534 km auf, was es zu einem nahezu neuwertigen Sammlerstück macht.

Für Sammler ist es nicht nur die Launchfarbe, die den Reiz ausmacht: Die Kombination aus kompakter Bauweise, präzisem Fahrwerk und klarer M-DNA macht das 1er M Coupé zu einem der begehrtesten M-Modelle der letzten Jahre. Das Fahrzeug kam 2018 in die „Best of M Collection“ und repräsentiert heute die Quintessenz des BMW-Handwerks für Fahrer, die noch echte Verbindung zwischen Mensch und Maschine suchen.

3. 2016 BMW M4 GTS – Limitierte Edition mit Renntechnik

Der M4 GTS setzt Maßstäbe in Sachen Performance. Mit 500 PS, einem Gewicht von nur 1.510 kg und innovativer Wassereinspritzung bietet er Fahrleistungen, die an die eines Rennwagens erinnern. Das hier angebotene Fahrzeug wurde 2016 gefertigt und weist eine Laufleistung von nur 63 km auf, was es zu einem der seltensten und begehrtesten Modelle macht.

Dieses Modell verbindet extreme Technik mit Straßenzulassung und verdeutlicht die Philosophie von BMW M: maximale Fahrerfahrung ohne Kompromisse. Seit 2021 gehört das Fahrzeug zur „Best of M Collection“ und ist damit ein Highlight für Sammler, die Performancegeschichte erleben wollen.

Darüber hinaus zeigt die Auktion den BMW Z3 M Coupé, einen kompakten Klassiker mit markanter Karosserie und direktem Fahrgefühl, sowie den BMW 2002 Turbo (1975), der als Vorläufer aller späteren M-Fahrzeuge gilt und die Grundlage für die M-Philosophie legte. Diese Fahrzeuge illustrieren die Bandbreite der M-Geschichte – vom frühen Turbo-Kompaktwagen über den kompakten Roadster bis zu modernen Hochleistungsmaschinen.

Nicht weniger spannend ist außerdem der BMW M4 GT3 (2022), der von Valentino Rossi im Renneinsatz war. Nach seinem letzten Rennen erhielt das Fahrzeug eine Art-Car-Lackierung von Walter Maurer, wodurch Motorsportgeschichte und Designkunst miteinander verbunden werden.

Die Auktion vereint nicht nur klassische und moderne M-Fahrzeuge, sondern zeigt auch, wie BMW M seine Philosophie über Jahrzehnte hinweg bewahrt hat. Die Autos der „Best of M Collection“ zeichnen sich durch niedrige Laufleistung, sorgfältige Pflege und der großen historischen Bedeutung aus.

Auch wenn andere Hersteller auf der Auktion vertreten sind, bleiben die BMW M-Modelle irgendwie doch die Hauptattraktion. Sie erzählen Geschichten von Technik, Fahrdynamik und Design und davon, wie ein einzelner Buchstabe über Jahrzehnte die Richtung vorgibt.

Fotos: RM Sothebys