Ares Design Panther

In den vergangenen Monaten haben wir immer mal wieder von neuen Projekten von Ares Design aus Modena berichtet. Diese hatten eines gemeinsam: Es handelte sich um Computer-Skizzen, die noch entsprechend weit von möglichen Realumsetzungen entfernt waren. Nun könnte sich der Eindruck einstellen, dass Ares nicht viel mehr als Zeichnungen und Ankündigungen zustande bringt. Weit gefehlt. In der vergangenen Woche präsentierten die Italiener mit ihrem neuen Panther ein fertig umgesetztes Projekt, das jetzt in die Kleinserienfertigung geht. Er erinnert optisch gezielt an den legendären Pantera, mit dem De Tomaso von den frühen 1970ern bis in die frühen 90er Sportwagenkunden in aller Welt erfreute.

Während die Marke De Tomaso bereits seit einigen Jahrzehnten untergegangen ist, erfreut sich speziell der Pantera bis heute großer Beliebtheit. Nicht wenige Sportwagenfans wünschen sich schon länger eine Neuauflage. Diesen Wunsch erfüllt Ares Design jetzt auf Basis des Lamborghini Huracán. Ja, richtig gelesen, dieser Retrosportwagen, dessen Vorbild für seinen US-V8-Motor bekannt war, heult aus zehn Brennräumen in die Welt. Mit dem V10-Saugmotor stehen im Panther volle 650 PS und mehr als 600 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung, die über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe auf den serienmäßigen, elektronisch gesteuerten Allradantrieb übertragen werden. Laut Ares beschleunigt der Wagen in 3,1 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht im Bedarfsfall mehr als 325 km/h.

Um die legendäre Pantera-Optik möglichst akurat in die heutige Zeit zu übertragen, entwickelte Ares Design passgenaue Kohlefaser-Bauteile für die Grundplattform des Huracán. Spannenderweise ist der Panther aufgrund der Huracán-Abmessungen nur unwesentlich größer als sein Vorbild und zeigt die gleichen schönen Proportionen. Allerdings kommen zeitgemäße Räder in 20 Zoll vorn und 21 Zoll hinten zum Einsatz. Neu sind hingegen die LED-Tagfahrleuchten unterhalb der ebenfalls mit LED-Technologie arbeitetenden Klappscheinwerfer. Ja, der Panther ist tatsächlich das erste neue Fahrzeug mit aufklappenden Frontleuchten seit dem Produktionsende von De Tomaso Guarà, Lotus Esprit und Corvette C5 im Jahr 2004.

Sowohl bei den Karosseriefarben als auch bei der Einfärbung von Leder und Alcantara für den Innenraum können die Kunden natürlich aus einem reichhaltigen Angebot auswählen. Beim Premierenfahrzeug kommt braunes Leder in Kombination mit Alcantara, roten Ziernähten und Sichtcarbon-Dekorleisten zum Einsatz. Interessenten können wahlweise einen eigenen Lamborghini Huracán bei Ares zum Umbau einliefern oder ein Komplettfahrzeug bestellen. Der Umbau dauert rund 17 Wochen (je nach Sonderwünschen) und kostet ab 615.000,- € (zzgl. Steuern und Basisfahrzeug).

Bilder: Ares Design