Alpina B7

Alpina präsentiert die sechste Generation der hauseigenen Oberklasse-Limousine, die wie immer auf dem jeweils aktuellen BMW 7er basiert. Da dieser in Form der Baureihe G11 und G12 (langer Radstand) jüngst ein umfangreiches Facelift erhielt, erfolgt dieses nun auch beim sportlicheren Ableger aus Buchloe im Allgäu. Wie eigentlich immer bei Alpina handelt es sich auch beim neuen B7 um ein fein gearbeitetes Luxusfahrzeug in Manufakturqualität.

Unter der Motorhaube bleibt es beim 4,4 Liter großen V8-Biturbotriebwerk mit 600 PS, das seine Leistung nun jedoch über ein breiteres Drehzahlband zur Verfügung stellt. Speziell das maximale Drehmoment von 800 Newtonmetern ist nun plateauartig zwischen 2.000 und 5.000 U/min abrufbar. Dies verdankt der überarbeitete B7 neuen Turboladern mit 54 statt 50 Millimetern Rohrdurchmesser auf der Auslassseite. Zudem modifizierte Alpina die Ladeluftkühler mit einer Verbindung, die Druckunterschiede zwischen den beiden Zylinderbänken ausgleicht. Für die Kraftübertragung auf den Allradantrieb sorgt eine Achtgang-Automatik von ZF. Nach nur 3,6 Sekunden erreicht die Limousine Tempo 100. Schluss ist erst bei 330 km/h (bisher 312 km/h).

An Vorder- und Hinterachse kommt eine Luftfederung zum Einsatz, die mit einer dynamischen Dämpferkontrolle und dem ‚Active Comfort Drive‘-System inklusive ‚Road Preview‘ ausgestattet ist, um den Insassen den höchstmöglichen Komfort zu bieten. Dank Vierradlenkung und aktiver Rollstabilisierung lassen sich jedoch auch kurvige Landstraßen mit reichlich Fahrspaß durchfahren. Der Wagen rollt auf Performance-Reifen von Michelin in den Dimensionen 255/40 ZR 20 vorn und 295/35 ZR 20 hinten. Optional ist auch ein 21 Zoll großer Radsatz erhältlich. Hinter den Rädern sitzt das nochmals aufgewertete Bremssystem mit Brake-by-Wire-Technologie.

Optisch übernimmt der Alpina B7 die Veränderungen des BMW 7er mit vergrößertem Nierengrill und kleineren LED-Scheinwerfern. Darunter sitzt eine modifizierte Frontschürze mit integrierter Spoilerlippe, die gemeinsam mit einer Abrisskante auf dem Kofferraumdeckel den Auftrieb bekämpft. In der Heckschürze münden vier runde Auspuffendrohre. Neben der Farbpalette des normalen 7ers bietet Alpina die beiden Exklusivfarben ‚Alpina Blau metallic‘ und ‚Alpina Grün metallic‘ für den B7 an. Dank Multifunktionssitzen, Nappaleder, Keramikeinlegern in einigen Bedienknöpfen, einem Vollfarben-Head-Up-Display und wahlweise Pianolack oder Holzdekor in Myrte bietet der Alpina B7 innen hochwertigstes Ambiente in Verbindung mit bestmöglicher Ausstattung. Seine Europapremiere feiert der Wagen nächsten Monat in Genf.

Bilder: Alpina